19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung analog<br />

Leseförderung analog<br />

Literatur zum Thema<br />

Ahern, Cecilia (2016): Flawed. London: Harper Collins Publ. UK<br />

Decke-Cornill, Helene/Hu, Adelheid/Meyer, Meinert A. (Hrsg.) (2007): Sprachen<br />

lernen und lehren. Die Perspektive der Bildungsforschung. Opladen & Farmington<br />

Hills: Budrich.<br />

Grant, Michael (2014): Gone. New York: Katherine Tegen Books<br />

Green, John (2009): Paper Towns. New York: Speak<br />

Grieser-Kindel, Christin/ Henseler, Roswitha/ Möller, Stefan (2016) Method Guide 1,<br />

Methoden für den Englischunterricht. Klasse 5 – 13. Paderborn: Schönigh<br />

Grieser-Kindel, Christin/ Henseler, Roswitha/ Möller, Stefan (2016) Method Guide 2,<br />

Methoden für den Englischunterricht. Klasse 5 – 13. Paderborn: Schönigh<br />

Hallet, Wolfgang (2011): Lernen fördern: Englisch. Kompetenzorientierter Unterricht<br />

in der Sekundarstufe I. Seelze: Klett/Kallmeyer.<br />

Thaler, Engelbert (2008): Teaching English Literature. Paderborn:Schönig<br />

Wilhelm, Jeffrey D. (2008): "You gotta BE the book". Teaching engaged and<br />

reflective reading with adolescents. New York/London: Teacher College Press.<br />

Internetquelle:<br />

<strong>www</strong>.helblinglanguages.com (zuletzt aufgerufen am 25.11.2016 )<br />

Welttag des Buches:<br />

Arbeit an Stationenbetrieb für die Jahrgangsstufe 5<br />

Markus Jagusch<br />

Die Leseerziehung und die Förderung der Lesefreude gehört zu den wichtigsten Anliegen<br />

des Deutschunterrichtes. Um den Kindern über den Unterricht hinaus Zugang zu<br />

Die Leseerziehung und die Förderung der Lesefreude gehört zu den wichtigsten<br />

Anliegen des Deutschunterrichtes. Um den Kindern über den Unterricht hinaus<br />

Literatur und Autoren zu ermöglichen, findet am Welttag des Buches eine Autorenlesung<br />

statt, die von der Arbeit an verschiedenen Stationen flankiert wird. Dabei werden<br />

Zugang zu Literatur und Autoren zu ermöglichen, findet am Welttag des Buches eine<br />

Autorenlesung statt, die von der Arbeit an verschiedenen Stationen flankiert wird.<br />

die Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Weise aktiv. Sie haben direkten Kontakt<br />

Dabei werden die Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Weise aktiv. Sie haben<br />

zum Autor, befragen sich im Tandem zu ihren Lieblingsbüchern und werden beispielsweise<br />

kreativ, indem sie eine Leseblumenwiese gestalten oder Lesezeichen anfertigen.<br />

direkten Kontakt zum Autor, befragen sich im Tandem zu ihren Lieblingsbüchern und<br />

werden beispielsweise kreativ, indem sie eine Leseblumenwiese gestalten oder<br />

Beim kreativen Schreiben entstehen eigene kurze Texte. So werden das Medium Buch<br />

Lesezeichen anfertigen. Beim kreativen Schreiben entstehen eigene kurze Texte. So<br />

und dessen Entstehungsprozess in vielerlei Weise erfahrbar. Die Schüler erlernen hierbei<br />

ein breites Spektrum an Sozial- und Methodenkompetenz.<br />

werden das Medium Buch und dessen Entstehungsprozess in vielerlei Weise<br />

erfahrbar. Die Schüler erlernen hierbei ein breites Spektrum an Sozial- und<br />

Methodenkompetenz.<br />

Präsentation<br />

Welttag des<br />

Buches<br />

Gymnasium Marktbreit<br />

StR Markus Jagusch<br />

92 │<br />

│ 91<br />

90 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!