19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Referent<br />

Literatur zum Thema<br />

Dr. Bernd Stallhofer, StD<br />

Dr. Bernd Stallhofer, StD<br />

Fächerkombination: Englisch/Geografie am Gymnasium<br />

Fächerkombination: Englisch/Geografie am Gymnasium<br />

Lappersdorf<br />

Lappersdorf<br />

Fachreferent Fachreferent für Geografie für Geografie beim Ministerialbeauftragten beim Ministerialbeauftragten für für<br />

die Gymnasien die Gymnasien in der Oberpfalz in der Oberpfalz<br />

Mitglied Mitglied im Evaluationsteam im Evaluationsteam zur Durchführung zur Durchführung der externen der externen<br />

Evaluation Evaluation an Gymnasien an Gymnasien der Oberpfalz der Oberpfalz<br />

Autor bei den Verlagen Klett (2001 – 2008) und Westermann<br />

Autor bei den Verlagen Klett (2001 – 2008) und Westermann<br />

(2016)<br />

Mitarbeiter<br />

(2016)<br />

beim Projekt „Wissensgenese an Schulen:<br />

Beiträge Mitarbeiter zu einer Bilddidaktik“ beim Projekt der „Wissensgenese Hanns-Seidel-Stiftung<br />

Schulen:<br />

(2006 – Beiträge 2010, mit zu Handreichung)<br />

einer Bilddidaktik“ der Hanns-Seidel-Stiftung<br />

Mitarbeiter (2006 beim – 2010, KMK-Projekt mit Handreichung)<br />

„ProLesen“<br />

(2010, mit Handreichung)<br />

Mitarbeiter beim KMK-Projekt „ProLesen“ (2010, mit<br />

Referententätigkeit an der ALP Dillingen<br />

Handreichung)<br />

Kontakt: Referententätigkeit bernd@stallhofer.dean der ALP Dillingen<br />

Kontakt: bernd@stallhofer.de<br />

http://<strong>www</strong>.leseforum.bayern.de (KMK ProLesen: Beitrag von M. Huber /<br />

B. Stallhofer)<br />

http://<strong>www</strong>.gymnasium2020.bayern.de/unterrichtsentwicklung/nachhaltiges_lernen/<br />

sprachsensibler_fachunterricht/ (Josef Leisen)<br />

http://<strong>www</strong>.leseforum.bayern.de7 (KMK ProLesen, Beitrag von M. Huber /<br />

B. Stallhofer)<br />

Weitere Links zur Erschließung diskontinuierlicher Texte im Workshopbeitrag!<br />

Notwendigkeit oder Chance? – Lesen im Geschichtsunterricht<br />

Monika Rox-Helmer<br />

Der Workshop verfolgte die Idee, historische Jugendromane im Geschichtsunterricht<br />

Der Workshop verfolgte die Idee, historische Jugendromane im Geschichtsunterricht<br />

einzusetzen, um fachliches Interesse und allgemeine Lesekompetenz zu fördern.<br />

einzusetzen, um fachliches Interesse und allgemeine Lesekompetenz zu fördern.<br />

Darüberhinaus wurde an Ausschnitten aus Jugendromanen die Möglichkeiten<br />

Darüberhinaus wurde an Ausschnitten aus Jugendromanen die Möglichkeiten<br />

diskutiert, über literarisches Lesen auch fachspezifische Lesefertigkeiten zu fördern<br />

diskutiert, über literarisches Lesen auch fachspezifische Lesefertigkeiten zu fördern<br />

und historische Lern- und Erkenntnisprozesse anzustoßen.<br />

und historische Lern- und Erkenntnisprozesse anzustoßen.<br />

Für den Einsatz historischer Jugendliteratur im Geschichtsunterricht mit Blick auf die<br />

Für den Einsatz historischer Jugendliteratur im Geschichtsunterricht mit Blick auf die<br />

Förderung von Lesekompetenz und fachliche Interessen spricht:<br />

Förderung von Lesekompetenz und fachliche Interessen spricht:<br />

1. Mit Jugendromanen kann eine Brücke zwischen schulischem Lesen und Freizeit-<br />

1. Mit Jugendromanen kann eine Brücke zwischen schulischem Lesen und<br />

Freizeitlektüre geschlagen geschlagen werden. Deshalb werden. sind Deshalb gerade historische sind Jugendromane gerade historische eine<br />

Jugendromane Möglichkeit, Leselust eine Möglichkeit, und Lesemotivation Leselust und an Geschichten Lesemotivation aus der an Geschichten zu aus<br />

der steigern. Geschichte zu steigern.<br />

2. 2. Historische Jugendromane bieten bieten eine besondere eine Chance besondere zur geschlechtsspezifischen<br />

Förderung von Lesekompetenz Förderung von und Lesekompetenz Fachinteresse. Sie und bieten Fachinteresse. den eher an Sie<br />

Chance zur<br />

geschlechtsspezifischen<br />

bieten Informationen den eher interessierten an Informationen männlichen interessierten Lesern einen Zugang männlichen zur belletristischen Lesern einen<br />

Zugang<br />

Literatur<br />

zur<br />

und<br />

belletristischen<br />

den eher am<br />

Literatur<br />

identifikatorischen<br />

und den eher<br />

Lesen<br />

am<br />

interessierten<br />

identifikatorischen<br />

Leserinnen<br />

Lesen<br />

interessierten Leserinnen emotionale und anschauliche Zugänge zu den<br />

emotionale und anschauliche Zugänge zu den Fachinhalten.<br />

Fachinhalten.<br />

3. Die historische Jugendliteratur ermöglicht eine Binnendifferenzierung mit Blick auf<br />

3. Die historische Jugendliteratur ermöglicht eine Binnendifferenzierung mit Blick auf<br />

die Lesefähigkeiten. Für viele lehrplanrelevante Themen gibt es Romane mit unter-<br />

die Lesefähigkeiten. Für viele lehrplanrelevante Themen gibt es Romane mit<br />

unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Schwierigkeitsgraden, so dass über so unterschiedliche dass über Darstellungen unterschiedliche an<br />

Darstellungen einem gemeinsamen an einem Thema gemeinsamen gearbeitet Thema werden gearbeitet kann. werden kann.<br />

4. 4. Fiktionale Geschichtsdarstellungen können die Arbeit die mit Arbeit Quellen mit oder Quellen Schulbuch-<br />

oder<br />

Schulbuchdarstellungen ergänzen. ergänzen. Sie bieten Sie in sich bieten geschlossene in sich geschlossene Erzählungen, Erzählungen,<br />

die zeigen,<br />

die zeigen, wie viel Imaginationsarbeit wie viel Imaginationsarbeit notwendig notwendig ist, um sich aus ist, um den sich Überresten aus den der Überresten Vergangenheit<br />

Vergangenheit ein Bild über ein Bild die Vergangenheit über die Vergangenheit machen zu können. machen zu können.<br />

der<br />

5. Historische<br />

5. Historische<br />

Jugendromane<br />

Jugendromane<br />

können<br />

können<br />

an<br />

an<br />

geschichtskulturelle<br />

geschichtskulturelle Fiktionalisierungen<br />

Fiktionalisierungen<br />

heranführen, denn sie sind ein Medium der Geschichtskultur, das mit Blick auf die<br />

heranführen, denn sie sind ein Medium der Geschichtskultur, das mit Blick auf die<br />

Rezeptionsbedingungen jugendlicher Adressaten produziert wird.<br />

Rezeptionsbedingungen jugendlicher Adressaten produziert wird.<br />

246 │<br />

244 245<br />

│ 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!