19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Präsentation<br />

Vorlesetag in Waischenfeld<br />

• Lehrer und Personen des öffentlichen Lebens<br />

lesen in der Schule vor.<br />

• 2 Vorleserunden<br />

• Dazwischen Buchausstellung (oder Verkauf<br />

von HSB)<br />

• Anschließende lesen Schüler anderen vor:<br />

• Kindergarten<br />

• Seniorenheim<br />

• Anderen Schulklassen<br />

• Fand allgemeinen Anklang<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Podcast als Grundlage für eine<br />

Argumentation<br />

• Abspielmöglichkeit für den Podcast<br />

• Für alle<br />

• Einzeln (Rechner o. ä.)<br />

• Radiosender bieten eine Vielzahl von Podcasts<br />

zu den unterschiedlichsten Themen an.<br />

• Vorteil:<br />

• Aktuell<br />

• Authentisches Material<br />

• Eigenständiges Formulieren<br />

„Kein Faktor determiniert den späteren Erfolg im Leben eines<br />

Menschen stärker als die Frage, ob die Eltern Bücher zu Hause<br />

haben oder nicht. Wo Bücher im Haus sind, herrscht ein ganz<br />

anderer Anspruch, über die Welt nachzudenken.“<br />

Referentin<br />

Petra Sturm<br />

Mittelschullehrerin an der Staatlichen Gesamtschule in Hollfeld<br />

seit Jahren im Bereich Leseförderung bayernweit in der<br />

Lehrerfortbildung tätig (u. a. im Arbeitskreis Leseförderung &<br />

Schulbibliothek, ISB Leseforum Bayern)<br />

Kontakt: petra.sturm@online.de<br />

Dr. Hans-Georg Häusel,<br />

Diplom-Psychologe und Fachmann für<br />

Hirnforschung und Konsumverhalten<br />

(turi2 edition I – Print: Ein Plädoyer für Slow Media. 2016)<br />

188 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!