19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Ziele<br />

das übergeordnete ziel <strong>der</strong> bze ist die Gewinnung<br />

von information als entscheidungshilfe zur<br />

erfüllung gesetzlicher aufgaben sowie zur ableitung<br />

von handlungsempfehlungen für Politik,<br />

Wirtschaft und Verwaltung. die notwendigkeit<br />

zur durchführung <strong>der</strong> bodenzustandserhebung<br />

ergibt sich aus den gesetzlichen Verpflichtungen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> bodenschutzgesetzgebung<br />

(bundes-bodenschutzgesetz 1998, landesbodenschutzgesetz<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> 2005), <strong>der</strong><br />

Klimarahmenkonvention (Kyotoprotokoll) und<br />

aufgrund internationaler Verpflichtungen wie <strong>der</strong><br />

pan-europäischen Ministerkonferenz zum schutz<br />

<strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong>.<br />

in <strong>der</strong> bze ii sind untersuchungsergebnisse und<br />

beiträge zu folgenden themenfel<strong>der</strong>n angestrebt:<br />

z bodenversauerung (einfluss des eintrags<br />

versauernd wirken<strong>der</strong> luftverunreinigungen;<br />

Pufferfunktion des bodens)<br />

z stickstoffsättigung (einfluss des eintrags eutrophierend<br />

wirken<strong>der</strong> luftverunreinigungen;<br />

stoffumwandlungsfunktion des bodens)<br />

z Kohlenstoffbindung (Kohlenstoffspeicherung;<br />

stoffumwandlungsfunktion des bodens)<br />

z schwermetallanreicherung (hintergrundbelastung;<br />

einfluss des eintrags von schwermetallen;<br />

filter- und stoffumwandlungsfunktion<br />

des bodens)<br />

z bindung organischer schadstoffe (hintergrundbelastung;<br />

einfluss des eintrags von<br />

organischen spurenstoffen; filter- und stoffumwandlungsfunktion<br />

des bodens)<br />

z Gewässerversauerung, -eutrophierung (Risikobewertung<br />

des eintrags versauernd wirken<strong>der</strong><br />

und eutrophieren<strong>der</strong> luftverunreinigungen;<br />

filter- und Pufferfunktion des bodens)<br />

z Wal<strong>der</strong>nährung (einfluss von Versauerung und<br />

stickstoffeutrophierung auf die nährstoffversorgung<br />

<strong>der</strong> Ökosysteme)<br />

z bodenschutzkalkung (Wirksamkeit <strong>der</strong> durchgeführten<br />

Maßnahmen zur einschränkung <strong>der</strong><br />

bodenversauerung und Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

einer angemessenen Wal<strong>der</strong>nährung)<br />

z Waldbau (einfluss von Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Waldbehandlung und des Waldumbaus auf<br />

bodenzustand und bodenfunktionen)<br />

z biologische Vielfalt (Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> bodeneigenschaften<br />

als lebensraum für bodenlebewesen<br />

und Pflanzen)<br />

die Mehrzahl dieser themenfel<strong>der</strong> wurde bereits<br />

bei <strong>der</strong> bze i bearbeitet und ermöglichte deshalb<br />

erste trendbetrachtungen. zur berücksichtigung<br />

aktueller gesellschaftlicher und wissenschaftlicher<br />

fragestellungen wurden die bereiche<br />

Kohlenstoffspeicherung, stickstoffsättigung,<br />

Wirksamkeit <strong>der</strong> bodenschutzkalkungen und belastung<br />

<strong>der</strong> böden durch organische spurenstoffe<br />

ergänzend in die zielsetzung <strong>der</strong> bze ii aufgenommen.<br />

Weitere beschreibungen <strong>der</strong> genannten<br />

ziele finden sich im bundesweiten Konzept<br />

(bmelv 2007).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!