19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

dise, n.b.; Matzner, e.; Gun<strong>der</strong>sen, P. (1998): synthesis of nitrogen pools and fluxes from european forest ecosys<br />

tems. Water, air and soil Pollution. 105, 143-154<br />

dunger; K.; stürmer, W.; oemicher, K.; Riedel, t.; bolte, a. (2009): <strong>der</strong> Kohlenstoffspeicher Wald und seine ent<br />

wicklung. afz<strong>der</strong>Wald 64, 20: 1072-1073<br />

draaijers, G.P.l.; erisman, J.W.; spranger, t.; Wyers, G. (1996): the application of throughfall measurements for<br />

atmospheric deposition monitoring. atmos. environ. 30: 3349-3361<br />

ellenberg, h. (1992): zeigerwerte <strong>der</strong> Gefäßpflanzen (ohne Rubus). scripta Geobotanica 18, 9-166<br />

ellenberg, h. (1996): Vegetation Mitteleuropas mit den alpen in ökologischer, dynamischer und historischer<br />

sicht. 5. auflage, ulmer, stuttgart. 1096 s.<br />

engels, f.; block, J.; Wunn, u. (1999): Methodenbeschreibung terrestrische Waldschadenserhebung (tWe) in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. http://www.fawf.wald-rlp.de/fileadmin/website/fawfseiten/fawf/fuM/umweltmonito<br />

ring/methoden.pdf<br />

evers, J.; König, n.; Wolff, b.; Meiwes, K.J. (2002): Vorbereitung <strong>der</strong> zweiten bodenzustandserhebung im Wald -<br />

untersuchungen zur laboranalytik, stickstoffbestimmung und zeitlichen Variabilität bodenchemischer<br />

Parameter. bundesministerium für ernährung, landwirtschaft und Verbraucherschutz (hrsg.), selbstverlag<br />

fVa Göttingen<br />

falk, W.; dietz, e.; Grünert, s.; schultze, b.; Kölling, C. (2008): Wo hat die fichte genügend Wasser? neue überregional<br />

gültige Karten des Wasserhaushalts von fichtenbeständen verbessern die anbauentscheidung.<br />

lWf aktuell 66, 21-25<br />

falk, W.; osenstetter, s. (2011): Quantitative Kennzeichnung des lufthaushaltes von Waldböden. berichte<br />

freiburger forstliche forschung, heft 88: 131-137<br />

fao (food and agricultural organisation of the united nations) (ed.) (2006): World reference base for soil<br />

resources 2006. second edition. World soil Resources reports 103. fao Rome, 1-145<br />

fichter, J. (1997): Minéralogie quantitative et flux d`éléments minéraux libéré par altération des minéraux des<br />

sols dans deux écosystèmes sur granite (bassin versant du strengbach, Vosges). institut national de la<br />

Recherche agrono-mique (inRa), Champenoux<br />

Gauer, J. (2009): böden als Waldstandorte. - in blume, h.-P., felix-hennigsen, P., fischer, W.R., frede, h.-G., horn,<br />

R., stahr, K. (hrsg.) handbuch <strong>der</strong> bodenkunde. Kap. 4.2.1, 1-79, 32. erg lfg. 06/09, Wiley-VCh, Weinheim<br />

Gauger, th. (2010): Modellierung <strong>der</strong> Gesamt-deposition <strong>der</strong> Jahre 2004 bis 2007 für ausgewählte Waldstandorte<br />

in deutschland. schlussbericht zu einem auftrag des vti-Woi eberswalde, selbstverlag ins univ. stutt<br />

gart, 32 s. und ergebnisdateien<br />

Gensior, a.; Kölling, C.; Mellert, K.-h. (2003): die nitratinventur in bayern. Methodik und ergebnisse. fakultät für<br />

forst- und umweltwissenschaften, albert-ludwig-universität freiburg und forstliche Versuchs- und for<br />

schungsanstalt baden-Württemberg, freiburg (hrsg.), berichte freiburger forstliche forschung heft 49,<br />

101-114<br />

Geyer, J. (2011): bodenzustandserhebung ii <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - Verteilungsmuster erhöhter schwermetallgehalte.<br />

arbeit im Rahmen eines Praktikums an <strong>der</strong> forschungsanstalt für Waldökologie und forstwirtschaft<br />

trippstadt, 24 s. und anhang (unveröffentlicht)<br />

Gul<strong>der</strong>, h.-J.; Kölbel, M. (1993): Waldbodeninventur in bayern. forstliche forschungsberichte München, nr. 132,<br />

1-243<br />

Gutachterausschuss forstliche analytik (2005): handbuch forstliche analytik<br />

hadwiger-fangmeier a.; fangmeier, a; Jäger, h.-J. (1992): ammoniak in <strong>der</strong> bodennahen atmosphäre – emission,<br />

immission und auswirkungen auf terrestrische Ökosysteme. forschungsberichte zum forschungspro<br />

gramm des landes nordrhein-Westfalen „luftverunreinigungen und Waldschäden“ nr. 28, Ministerium<br />

für umwelt, Raumordnung und landwirtschaft des landes nordrhein-Westfalen (hrsg.), 1-206<br />

hagemann, h.; bilke, G.; Murach, d., schulte, a. (2008): bilanzierung und bewertung von nährelemententzügen<br />

durch Vollbaumnutzungsstrategien bei <strong>der</strong> Kiefer (Pinus sylvestris) in brandenburg. archiv für forstwesen<br />

und landschaftsökologie 42; 16-25<br />

hammel, K.; Kennel, M. (2001): Charakterisierung und analyse <strong>der</strong> Wasserverfügbarkeit und des Wasserhaushalts<br />

von Waldstandorten in bayern mit dem simulationsmodell bRooK90. forstliche forschungsberichte<br />

München, 185, 135 s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!