19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198<br />

schultz, R. (1987): Vergleichende betrachtung des schwermetallhaushalts verschiedener Waldökosysteme nord<br />

deutschlands. berichte des forschungszentrums Waldökosysteme/Waldsterben, Göttingen, Reihe a, bd.<br />

32, 1-217<br />

schultze, b.; Kölling, C.; dittmar, C.; Rötzer, t.; elling, W. (2005): Konzept für ein neues quantitatives<br />

Verfahren zur Kennzeichnung des Wasserhaushalts von Waldböden in bayern: Modellierung -<br />

Regression - Regionalisierung; forstarchiv 76, s. 155-163<br />

schultze, b.; scherzer, J. (2009): Modellierung des Wasserhaushalts von 202 Waldstandorten in Rhein<br />

land-<strong>Pfalz</strong>. unveröffentlichter bericht eines Werkvertrages im auftrag <strong>der</strong> forschungsanstalt für<br />

Waldökologie und forstwirtschaft <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, trippstadt, udata. 57 s. u. ergebnisdateien<br />

schultze, b.; Karl, s.; scherzer, J. (2011): Modellierung des Wasserhaushalts von 202 Waldstandorten bei Klima<br />

wandel; unveröffentlichter abschlussbericht eines Werkvertrages im auftrag <strong>der</strong> forschungsanstalt für<br />

Waldökologie und forstwirtschaft <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, trippstadt, udata, 74 s. u. ergebnisdateien<br />

schüler, G. (1996): bodenschutz durch standortsdifferenzierte Waldkalkung. Mitt. dt. bodenkundl. Ges. 79,<br />

133-136<br />

schüler, G. (1997): stabilitätserhöhung im Ökosystem Wald durch bodenschutz, Kompensation von nährstoff<br />

verlusten und naturnahe Waldbewirtschaftung. beiträge <strong>der</strong> 2. fachtagung „Waldschäden, boden- und<br />

Wasserversauerung durch luftschadstoffe in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>; Ökosystemschäden und Gegenmaßnah<br />

men“. Ministerium für umwelt und forsten <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> (hrsg.), 74-96<br />

seifert, th.; schuck, J.; block, J.; Pretzsch, h. (2006): simulation von biomasse- und nährstoffgehalt von Waldbäu<br />

men. in: deutscher Verband forstlicher forschungsanstalten, sektion ertragskunde, naGel, J., nordwest<br />

deutsche forstliche Versuchsanstalt, abteilung Waldwachstum, Göttingen (hrsg.): beiträge zur Jahresta<br />

gung vom 29.-31. Mai 2006 in staufen, 209-224<br />

spekat, a.; enke, W.; Kreienkamp, f. (2007): neuentwicklungen von regional hoch aufgelösten Wetterlagen für<br />

deutschland und bereitstellung regionaler Klimaszenarios auf <strong>der</strong> basis von globalen Klimasimulationen<br />

mit dem Regionalisierungsmodell WettReG auf basis von globalen Klimasimulationen mit eChaM5/<br />

MPi-oM t63l31 2010 bis 2100 für die sRes-szenarios b1, a1b und a2; endbericht, umweltbundesamt<br />

berlin<br />

stoddard, J.l. (1994): long-term changes in watershed retention of nitrogen: its causes and aquatic consequences.<br />

in l.a. baker (ed.): environmental chemistry of lakes and reservoirs. advances in Chemistry, series no.<br />

237, american Chemical society, Washing, 223-284<br />

sverdrup, h.; Warfvinge, P. (1993): Calculating field weathering rates using a mechanistic geochemical model<br />

PRofile. applied Geochemistry. Vol. 8. 273-283<br />

sverdrup, h.; Warfvinge, P. (1995): Critical loads of acidity to swedish forest soils. Reports in ecology and environ<br />

mental engeneering 5, 1-104<br />

tauchert, J.; eisenbeis, G. (1992): auswirkungen <strong>der</strong> Waldkalkung auf die bodenmakrofauna – ergebnisse aus einem<br />

fichtenstandort im hunsrück bei idar-oberstein – Mitt. aus <strong>der</strong> fVa Rh.-Pf., nr. 21/92, 147-160<br />

tomlinson, G.h. (2003): acidic deposition, nutrient leaching and forest growth, biogeochemistry 65,<br />

number 1, 51-81<br />

tyler, G. (1992): Critical concentrations of heavy metals in the mor horizon of swedisch forests. solna sweden,<br />

swedish environmental Protection agency, Report 4078, 1-38<br />

tyler, G.; balsberg Pahlsson, a.-M.; bengtsson, G.; baath, e.; tranvik, l. (1989): heavy metal ecology of terrestrial<br />

plants, microorganisms and invertebrates. a review. Water, air and soil Pollution, 47, 189-215<br />

uba (umweltbundesamt) (1995): Wirkungskomplex stickstoff und Wald, umweltbundesamt berlin 21./22. no<br />

vember 1994, texte 28/95, 1-232<br />

ugolini, f. C., Corti, G., agnelli, a., Piccardi, f.(1996): Mineralogical, physical and chemical properties of rock<br />

fragments in soil. soil science, 161, 521-542<br />

ulrich, b. (1972): betriebswirtschaftliche Konsequenzen von eingriffen in den nährstoffhaushalt von Waldökosys<br />

temen. forstarchiv. 43 ,129-132<br />

ulrich, b. (1981): Ökologische Gruppierung von böden nach ihrem chemischen bodenzustand. z. Pflanzenern.<br />

bodenk. 144, 289-305<br />

ulrich, b. (1988): Ökochemische Kennwerte des bodens. z. Pflanzenern. bodenk. 152, 171-176<br />

ulrich, b. (1994): nutrient and acid/base budget of central european forest ecosystems. in: hüttermann, a,;<br />

Godbold, dl. (hrsg.): effects of acid rein on forest processes. Wiley, new York: 1-43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!