19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190<br />

Karte 28: Cadmiumgehalte in <strong>der</strong> humusauflage an den bze ii-Rasterpunkten ................................................ 115<br />

Karte 29: zinkgehalte in <strong>der</strong> humusauflage an den bze ii-Rasterpunkten ...........................................................117<br />

Karte 30: Chromgehalte im Mineralboden (tiefenstufe 30 - 60 cm) an den bze ii-Rasterpunkten .............. 118<br />

Karte 31: nickelgehalte im Mineralboden (tiefenstufe 30 - 60 cm) an den bze ii-Rasterpunkten ...............120<br />

Karte 32: arsengehalte im Mineralboden (tiefenstufe 0 - 5 cm) an den bze ii-Rasterpunkten ...................... 121<br />

Karte 33: Quecksilbergehalte in <strong>der</strong> humusauflage an den bze ii-Rasterpunkten ............................................123<br />

Karte 34: Regionen mit erhöhter (rot) und vergleichsweise niedriger (grün) zinkbelastung............................130<br />

Karte 35: Regionen mit erhöhter bleibelastung ......................................................................................................... 131<br />

Karte 36: Vorräte an säureextrahierbarem Calcium im Wurzelraum an den bze ii-Rasterpunkten ...............135<br />

Karte 37: Vorräte an säureextrahierbarem Magnesium im Wurzelraum an den bze ii-Rasterpunkten .........136<br />

Karte 38: Vorräte an säureextrahierbarem Kalium im Wurzelraum an den bze ii-Rasterpunkten .................138<br />

Karte 39: Mineralogisch basierte substratklasse an den bze ii-Rasterpunkten ..................................................144<br />

Karte 40: Calciumfreisetzung durch Mineralverwitterung (PRofile-simulation)<br />

an den bze ii-Rasterpunkten ........................................................................................................................146<br />

Karte 41: Magnesiumfreisetzung durch Mineralverwitterung (PRofile-simulation)<br />

an den bze ii-Rasterpunkten ........................................................................................................................147<br />

Karte 42: Kaliumfreisetzung durch Mineralverwitterung (PRofile-simulation)<br />

an den bze ii-Rasterpunkten ........................................................................................................................148<br />

Karte 43: standortswaldtypen-Gruppe an den bze ii-Rasterpunkten vor dem<br />

hintergrund <strong>der</strong> „Karte <strong>der</strong> natürlichen Vegetation europas“ ..............................................................155<br />

Karte 44: artenzahlen <strong>der</strong> Vegetation (2500 m²-fläche) auf dem bze ii-Raster ................................................158<br />

Karte 45: Relative Wasserverfügbarkeit (40 % nfK) im bze ii-Kollektiv;<br />

a) WettReG - Kontrollauf 1971 bis 2000 (C20);<br />

b) WettReG - ferne zukunft 2071 bis 2100 (z2) .....................................................................................175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!