19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von den 165 bze ii-Rasterpunkten weisen 33<br />

ökologisch relevante stau- o<strong>der</strong> Grundwassereinflüsse<br />

auf (abb. 16). auf 11 Plots ist <strong>der</strong> einfluss<br />

stark o<strong>der</strong> sehr stark und reicht bis in den oberboden.<br />

5.2.1.7 standortswald<br />

<strong>der</strong> standortswald ist ein zusammenfassen<strong>der</strong><br />

ausdruck <strong>der</strong> standortseignung (Michiels 1998).<br />

er beschreibt eine aus <strong>der</strong> bewertung pflanzensoziologischer,<br />

waldhistorischer, standortskundlicher<br />

und waldbaulicher Gegebenheiten am<br />

Karte 5<br />

Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nFK) im Wurzelraum<br />

jeweiligen ort abgeleitete, theoretische baumartenzusammensetzung<br />

<strong>der</strong> heutigen potentiellen<br />

natürlichen Vegetation (hpnV) (Gauer 2009).<br />

die ausweisung des jeweiligen standortswaldes<br />

<strong>der</strong> Kartiereinheit ist bestandteil <strong>der</strong> forstlichen<br />

standortserkundung in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. er soll<br />

<strong>der</strong> forstlichen Praxis eine verständliche Vorstellung<br />

von den jeweiligen Wuchsbedingungen<br />

insbeson<strong>der</strong>e von den dominanzverhältnissen <strong>der</strong><br />

hauptbaumarten <strong>der</strong> jeweiligen standortseinheit<br />

vermitteln.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!