19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untersuchten standorte (Rasterpunkte) erneut zu<br />

beproben.<br />

die bze i umfasste 143 Rasterpunkte. eine Kontrolle<br />

und Vollständigkeitsprüfung des Rasters<br />

in den Jahren 1994 bis 1997 ergab, dass zum<br />

teil neue Waldflächen hinzugekommen waren<br />

(erstaufforstung) und auch in erheblichem umfang<br />

bei <strong>der</strong> erstaufnahme des Wze-Rasters 1983<br />

durch die forstämter in Waldflächen fallende<br />

Rasterpunkte ausgelassen worden waren. diese<br />

Rasterpunkte wurden in die Wze-stichprobe aufgenommen.<br />

aktuell umfasst die unterstichprobe<br />

<strong>der</strong> Wze 165 Rasterpunkte, davon 26 eu-Punkte<br />

(Karte 1). für die bze ii waren somit 22 „neue“<br />

Rasterpunkte erstmals und 143 Rasterpunkte<br />

wie<strong>der</strong>holt aufzunehmen.<br />

<strong>der</strong> Mittelpunkt <strong>der</strong> bze – aufnahmen entspricht<br />

in etwa dem Mittelpunkt <strong>der</strong> Wze – aufnahmen<br />

(Wze-Kreuztrakt). bereits bei <strong>der</strong> bze i wurde<br />

an allen Rasterpunkten vor <strong>der</strong> stirnfläche des<br />

zentralen bodenprofils ein Messpunktpfosten<br />

(Vermessungsanker) eingebracht. Vor beginn <strong>der</strong><br />

feldaufnahmen <strong>der</strong> bze ii wurden diese Markierungen<br />

im Gelände aufgesucht, gegebenenfalls<br />

freigelegt und mit hilfe eines GPs eingemessen.<br />

lei<strong>der</strong> waren an 35 Rasterpunkten – vornehmlich<br />

auf durch sturmschäden verwüsteten flächen –<br />

die Markierungsanker nicht mehr auffindbar. hier<br />

wurden neue Markierungsanker im schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Wze-stichprobenbäume gesetzt und mittels<br />

GPs eingemessen. die bei <strong>der</strong> bze ii verwendeten<br />

Messpunktpfosten bestehen aus einer<br />

Karte 1: Aufnahmepunkte <strong>der</strong> Bodenzustandserhebung in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!