19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220<br />

Quarzreiche Sande des Quartär (Q'q-Typ) sind zum einen Böden aus pleistozänen<br />

Sedimenten <strong>der</strong> Schwemmfächer in <strong>der</strong> Pfälzischen Rheinebene, die primär aus den<br />

Liefergebieten des Pfälzerwaldes stammen. Zum an<strong>der</strong>en werden auch während <strong>der</strong> Eiszeit<br />

daraus aufgewehte Flugsande und Dünen einbezogen. Ein Teil <strong>der</strong> Standorte ist mehr o<strong>der</strong><br />

weniger grundnass. Typisch ist ein Mineralgehalt von mindestens 65 % Quarz, meist 75-90 %<br />

und darüber. Die dadurch geringen Verwitterungsreserven haben eine tiefe Entbasung zur<br />

Folge, so dass die meisten Tief basenarme quarzreiche Sande des Quartär (tba Q'q-<br />

Typ) sind (3 Punkte). Eine Aufbesserung erfolgt innerhalb <strong>der</strong> Schwemmfächer durch<br />

basenreiches Grundwasser so dass auch Im Untergrund basenhaltige quarzreiche Sande<br />

des Quartär (ug-bh Q;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!