19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

indikatoren für trockenstress<br />

transpirationsdifferenz (tdiff) (z.b. hammel und<br />

Kennel 2001, schultze et al. 2005, falk et al.<br />

2008): tägliche berechnung <strong>der</strong> differenz von<br />

potenzieller und realer transpiration und anschließende<br />

Mittelwertbildung für die Vegetationsperiode.<br />

Relative bodenwasserverfügbarkeit (Wp akt)<br />

(an<strong>der</strong>s et al. 2002): in täglichen zeitschritten<br />

kalkulierter aktueller anteil an <strong>der</strong> nutzbaren<br />

feldkapazität (nfK) im Wurzelraum. Vergleich <strong>der</strong><br />

Wp akt mit den bei an<strong>der</strong>s et al. (2002) zitierten<br />

schwellenwerten für trockenstress bei Kiefer auf<br />

nordostdeutschen sandstandorten von 60 % <strong>der</strong><br />

nfK („Verlangsamung <strong>der</strong> durchmesserzunahme“)<br />

und 40 % <strong>der</strong> nfK („erliegen <strong>der</strong> durchmesserzunahme“).<br />

auch bréda et al. (2006) und<br />

ahrends et al. (2010) gehen vom schwellenwert<br />

40 % <strong>der</strong> nfK zur indikation von trockenstress<br />

aus.<br />

Abbildung 89<br />

indikatoren für sauerstoffmangel im Wurzelraum<br />

einem Vorschlag von falk und osenstetter 2011<br />

folgend wurde folgen<strong>der</strong> indikator für sauerstoffmangel<br />

durch Wasserüberschuss im boden<br />

berechnet:<br />

aiR30: Mittelwert <strong>der</strong> aktuellen luftkapazität<br />

bezogen auf das Porenvolumen in den<br />

oberen 30 cm des bodens<br />

alle Parameter wurden zunächst auf szenarioplausibilität<br />

geprüft. hierzu wurden die relevanten<br />

Parameter des Kontrolllaufs des Klimaszenarios<br />

mit den Messwerten des Referenzzeitraums<br />

bzw. den hiermit simulierten Wasserhaushaltsgrößen<br />

verglichen (t-test auf signifikante unterschiede<br />

mit einer irrtumswahrscheinlichkeit<br />

von ɒ = 0,05 auf Monats- und Jahresbasis).<br />

bei gegebener szenarioplausibilität wurden die<br />

Vergleich <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Jahresnie<strong>der</strong>schlagsumme im bze ii-Kollektiv zwischen Messdaten 1971 bis<br />

2000 (Mess), WettReG-Kontrolllauf 1971 bis 2000 (C20), WettReG-nahe zukunft 2021 bis 2050 (z1)<br />

und WettReG-ferne zukunft 2071 bis 2100 (z2)<br />

Anteil des BZE II-Kollektivs [%]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

600-700 700-800 800-900 900-1000 1000-1100 1100-1200 1200-1300 1300-1400 1400-1500<br />

Jahresnie<strong>der</strong>schlagssumme [mm]<br />

Mess C20 Z1 Z2<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!