19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ulrich, b., Mayer, R., sommer, u. (1975): Rückwirkungen <strong>der</strong> Wirtschaftsführung über den nährstoffhaushalt auf<br />

die leistungsfähigkeit <strong>der</strong> standorte. forstarchiv 46,5-8.<br />

ulrich, b.; Mayer, R.; Khanna, P.K. (1979): deposition von luftverunreinigungen und ihre auswirkungen in Wald<br />

ökosyste-men des solling. schr. forstl. fak. univ. Göttingen 58, 1-291<br />

ulrich, b.; Meyer, h.; Jänich, K.; büttner, G. (1989): basenverluste in den böden von hainsimsen-buchenwäl<strong>der</strong>n<br />

in südnie<strong>der</strong>sachsen zwischen 1954 und 1986. forst und holz 44. 251-253<br />

Van breemen, n., finlay, R., lundström, u., Jongmans, a. G., Giesler, R., olsson, M. (2000): Mycorrhizal wheathe<br />

ring: a true case of mineral plant nutrition? biogeochemistry, 49, 53-67<br />

Veerhoff, M.; Roscher, s.; brümmer, G. (1996): ausmaß und ökologische Gefahren <strong>der</strong> Versauerung von boden und<br />

Wald. uba-texte 1/96. umweltbundesamt (hrsg.)<br />

Volz, h.-a. (1994): 10 Jahre depositionsmessungen in fichtenbeständen. schriftenreihe des bundesministeriums<br />

für ernährung, landwirtschaft und forsten, heft 434. landwirtschaftsverlag Gmbh. Münster<br />

Wagner, a.; Gerlinger, K. (2009): anwendung des Programms interMet zur interpolation von WettReG-daten in<br />

Monats- und tageszeitschritten im Rahmen des KlimlandRP-Projekts. unveröffentlichter bericht eines<br />

Werkvertrags im auftrag <strong>der</strong> forschungsanstalt für Waldökologie und forstwirtschaft <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Walthert, l.; zimmermann, s.; blaser, P.; luste, J.; lüscher, P. (2004): Waldböden <strong>der</strong> schweiz. band 1. Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Region Jura. – birmensdorf, eidg. forschungsanstalt Wsl, bern, hep Verlag. 768 s.<br />

Weber, M. und eisenbeis, G. (1992): auswirkungen <strong>der</strong> Waldkalkung auf die bodenmakrofauna – ergebnisse aus<br />

einem Kiefern-buchen-standort im Pfälzer Wald – Mitt. aus <strong>der</strong> fVa Rh.-Pf., nr. 21/92, 175-188<br />

Wedepohl, K.h. (1984): die zusammensetzung <strong>der</strong> oberen erdkruste und <strong>der</strong> natürliche Kreislauf ausgewählter<br />

Metalle. in: Merian e. (hrsg.): Metalle in <strong>der</strong> umwelt. Verlag Chemie, Weinheim s. 1-10<br />

Wellbrock, n.; bielefeldt, J.; eickenscheidt, n.; bolte, a.; Wolff, b. (2011): Kohlenstoff- und nährelementspeicherung<br />

von Waldflächen des forstlichen umweltmonitorings in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> (bze, level ii).<br />

unveröffentlichter forschungsbericht 6.2/01/2010, 111 s. und anhang<br />

Wilpert von, K.; bösch, b.; bastian, P.; zirlewagen, d.; hepperle, f.; holzmann, st.; Puhlmann, h.; schäffer, J.;<br />

Kändler, G.; sauter, u. h. (2011): biomasse-aufkommensprognose und Kreislaufkonzept für den einsatz<br />

von holzaschen in <strong>der</strong> bodenschutzkalkung in oberschwaben. ber. freiburger forstl. forschung 87, 139 s.<br />

u. anhang<br />

Wittich, W. (1954): die Melioration streugenutzter böden. forstwissenschaftliches Centralblatt 73, 211-232<br />

Wolff b.; Riek, W. (1997): deutscher Waldbodenbericht 1996 – ergebnisse <strong>der</strong> bundesweiten bodenzustandserhe<br />

bung im Wald von 1987 – 1993 (bze), bundesministerium für ernähr., landwirtsch. und forsten, bonn,<br />

2 bde.<br />

Wösten, J.h.M.; lilly, a.; nemes, a.; le ba, C. (1999): development and use of a database of hydraulic properties of<br />

european soils. Geo<strong>der</strong>ma 90, 169-185<br />

Wsl (eidgenössische forschungsanstalt für Wald, schnee und landschaft) (1997): säure- und stickstoffbelas<br />

tungen – ein Risiko für den schweizer Wald? Publikation zur tagung „forum für Wissen“ vom 14. März<br />

1997 an <strong>der</strong> Wsl in birmensdorf, 1-100<br />

Würth, P. (2010): untersuchung von humusprofilen mit uneindeutigem Übergang zwischen auflagehumus und<br />

Mineralboden im Pfälzerwald rund um trippstadt. diplomarbeit an <strong>der</strong> hochschule für forstwissenschaft<br />

Rottenburg, 1-105<br />

zezschwitz, e. von (1980): analytische Kennwerte typischer humusformen westfälischer bergwäl<strong>der</strong>. z. Pflanzen<br />

ern. bodenk., 143, 692-700<br />

zezschwitz, e. von (1985a): immissionsbedingte Än<strong>der</strong>ungen analytischer Kennwerte nordwestdeutscher Mittelge<br />

birgsböden. Geologisches Jahrbuch. Reihe f, heft 20, 3-41<br />

zezschwitz, e. Von (1985b): Qualitätsän<strong>der</strong>ungen des Waldhumus. forstwiss. Cbl. 104, 205-220<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!