22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

172<br />

ANONYMUS (1907b): Der Fischbestand <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong> vernichtet. — Allg. Fisch.-Ztg. 32: 176.<br />

ANONYMUS (1907c): Bericht über die geschäftliche Tätigkeit <strong>der</strong> Sektion im Jahre 1906. —<br />

Jber. Sektion "Fischerei" <strong>der</strong> k.k. Landwirtschafts-Gesellschaft in Salzburg 14: 5-9.<br />

ANONYMUS (1907d): Übersichts-Tabelle über die im Jahre 1906 gewonnene <strong>und</strong> zur<br />

Aussetzung gebrachte Fischbrut. — Jber. Sektion "Fischerei" <strong>der</strong> k.k. Landwirtschafts-<br />

Gesellschaft in Salzburg 14: 12-13.<br />

ANONYMUS (1908): Das Fischsterben in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Allg. Fisch.-Ztg. 33: 123.<br />

ANONYMUS (1909): <strong>Die</strong> Fischerei in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Allg. Fisch.-Ztg. 34: 528.<br />

ANONYMUS (1913): Großer Huchen. — Allg. Fisch.-Ztg. 38: 497.<br />

ANONYMUS (1916): Ein offenes Wort. Zum "Chronik"-Artikel "Ist es möglich, den<br />

Rindfleischkonsum durch Beschaffung von Fischfleisch aus unseren Gewässern zu<br />

entlasten?". — Salzburger Wacht, 17. Jahrgang, Nr. 183, 11. August 1916: 3.<br />

ANONYMUS (1919): Petri Heil! — Österr. Fisch.-Ztg. 16: 146-147.<br />

ANONYMUS (1931a): Eine Riesenseeforelle auf dem Trockenen. — Allg. Fisch.-Ztg. 56: 13.<br />

ANONYMUS (1931b): Von <strong>der</strong> Innfischerei. — Allg. Fisch.-Ztg. 56: 107.<br />

ANONYMUS (1936): Huchenfang. — Allg. Fisch.-Ztg. 61: 288.<br />

ANONYMUS (1937a): Ein guter Huchenfang. — Allg. Fisch.-Ztg. 62: 48.<br />

ANONYMUS (1937b): Ein Prachtaal gefangen. — Allg. Fisch.-Ztg. 62: 48.<br />

ANONYMUS (1937c): Der Saalachsee bei Reichenhall. — Allg. Fisch.-Ztg. 62: 356.<br />

ANONYMUS (1950): Hochbetrieb in den Fischzuchtanstalten des Landes Salzburg. — Österr.<br />

Fisch. 3: 44.<br />

ANONYMUS (1954): Fischerei-Verein Oberengadin. — Schweizer. Fisch-Ztg. 62: 138.<br />

ANONYMUS (1957): Über das Huchenvorkommen in Oberbayern. — Allg. Fisch.-Ztg. 82: 45-46.<br />

ANONYMUS (1970): Zum Huchenvorkommen in Oberbayern. — Allg. Fisch.-Ztg. 95: 791.<br />

ANONYMUS (1981): Huchen in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Salzb. Fisch. 12 (in Österr. Fisch. 34): 49.<br />

ANONYMUS (1995): Prachtvoller Huchen. — Salzb. Fisch. 26/1: 1.<br />

ANONYMUS (2005): Waxdick – Bes<strong>at</strong>z für die Donau. — Österr. Fisch. 58: 193-194.<br />

ANONYMUS (2007): <strong>Salzach</strong>/Salzburg: Koppe <strong>und</strong> Aalrutte erleben ein Comeback. — Österr.<br />

Fisch. 60: 35.<br />

ANONYMUS (2008a): Äschen- <strong>und</strong> Beifischprojekt. — Mitt. Tiroler Fischereiverband 15/1: 19.<br />

ANONYMUS (2008b): Überraschung an <strong>der</strong> Sill. — Mitt. Tiroler Fischereiverband 15/1: 26.<br />

ARGE LIMNOLOGIE (2008): GZÜV Fische. Gewässerzustandsüberwachung in Österreich<br />

gemäß GZÜV, BGBl. 479/2006 i.d.g.F; BMLFUW VII 1/N<strong>at</strong>ionale Wasserwirtschaft.<br />

Messstellen Inn Pf<strong>und</strong>s/Kajetansbrücke, Inn Fließ/Urgen, Inn Mils, Inn Kufstein <strong>und</strong> Inn<br />

Erl. — Erhebungen i. A. Amt <strong>der</strong> Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft.<br />

ARGUS (1910): Ist <strong>der</strong> Neunaugenzopf für Huchen nur ein ausgesprochener Reizkö<strong>der</strong>? —<br />

Österr. Fisch.-Ztg. 7: 12-13.<br />

AUER P. (2006): <strong>Die</strong> Saalach-Äsche soll eine Zukunft haben. — Salzb. Fisch. 37/3: 27-28.<br />

BAARS M., MATHES E., STEIN H. & U. STEINHÖRSTER (2001): <strong>Die</strong> Äsche. — <strong>Die</strong> Neue<br />

Brehm-Bücherei Bd. 640, Hohenwarsleben: 1-128.<br />

BACALBAÇA-DOBROVICI N. & J. HOLČÍK. (2000): Distribution of Acipenser sturio L., 1758 in<br />

the Black Sea and its w<strong>at</strong>ershed. — Bol. Inst. Esp. Oceanogr. 16: 37-41.<br />

BALON E.K. (1968): Einfluß des Fischfanges auf die Fischgemeinschaften <strong>der</strong> Donau. —<br />

Arch. Hydrobiol. 3 (Suppl. 34): 228-249.<br />

BALON E.K. (1995): The common carp, Cyprinus carpio: its wild origin, domestic<strong>at</strong>ion in<br />

aquaculture, and selection as colored nishikigoi. — Guelph Ichthyology Rev. 3: 1-55.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!