22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

175<br />

ESSL F. & W. RABITSCH (2002): Neobiota in Österreich. — Umweltb<strong>und</strong>esamt, Wien: 1-432.<br />

FAHRER J.R. (1860): <strong>Die</strong> Thierwelt. — In: Bavaria. Landes- <strong>und</strong> Volksk<strong>und</strong>e des Königreiches<br />

Bayern. Teil 1. Cotta, München: 185-226.<br />

FISCHER H. (1952a): <strong>Die</strong> Störe. — Österr. Fisch. 5: 251-252.<br />

FISCHER H. (1952b): Sorgen <strong>der</strong> Innfischer. — Österr. Waidwerk, Jg. 1952: 145.<br />

FISCHEREIREVIERAUSSCHUSS HALLEIN (1941): Hauptversammlung. — Allg. Fisch.-Ztg. 66:<br />

130-131.<br />

FITZINGER L.J. (1832): Ueber die Ausarbeitung einer Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich,<br />

nebst einer system<strong>at</strong>ischen Aufzählung <strong>der</strong> in diesem Lande vorkommenden Säugethiere,<br />

Reptilien <strong>und</strong> Fische, als Prodrom einer Fauna <strong>der</strong>selben. — Beitr. Landesk. Österr. unter<br />

<strong>der</strong> Enns 1: 280-340.<br />

FRAAS (1854): <strong>Die</strong> künstliche Fischerzeugung nach den Erfahrungen <strong>der</strong> künstlichen<br />

Fischzuchtanstalt des General-Comité des landwirthschaftlichen Vereins von Bayern an<br />

<strong>der</strong> k. Central-Thierarzneischule zu München. — Cotta, München: 1-79.<br />

FREUDLSPERGER H. (1915): <strong>Die</strong> Fischerei im Erzstift Salzburg. — Österr. Fisch.-Ztg. 12: 51-<br />

52, 62-64.<br />

FREUDLSPERGER H. (1920): Vorschläge zum <strong>Salzach</strong>-Fischereiübereinkommen mit Bayern.<br />

— Österr. Fisch.-Ztg. 17: 196-170.<br />

FREUDLSPERGER H. (1921): <strong>Die</strong> Fischerei im Erzstift Salzburg <strong>und</strong> ihre Lehren. — Österr.<br />

Fisch.-Ztg. 18: 89-91, 97-98, 105-107, 114-116, 121-124.<br />

FREUDLSPERGER H. (1923): Huchenaufzucht im Inn <strong>und</strong> in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong> mit beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung des Landes Salzburg. — Österr. Fisch.-Ztg. 20: 35-36.<br />

FREUDLSPERGER H. (1936): Kurze Fischereigeschichte des Erzstiftes Salzburg – Teil 1. —<br />

Mitt. Ges. Salzburg. Landesk. 76: 81-128.<br />

FREUDLSPERGER H. (1937): Kurze Fischereigeschichte des Erzstiftes Salzburg – Teil 2. —<br />

Mitt. Ges. Salzburg. Landesk. 77: 145-176.<br />

FREUDLSPERGER H. (1957): <strong>Die</strong> Lieferinger Fischer. — In: KURATORIUM DER PETER-<br />

PFENNINGER SCHENKUNG LIEFERING (Hrsg.): Das Lieferinger Heim<strong>at</strong>buch. Verl. E.<br />

Grießenböck, Salzburg: 98-140.<br />

FREYHOF J. (2009): Rote Liste <strong>der</strong> im Süßwasser reproduzierenden Neunaugen <strong>und</strong> Fische<br />

(Cyclostom<strong>at</strong>a & Pisces). — N<strong>at</strong>.schutz Biol. Vielfalt 70/1: 291-316.<br />

FREYHOF J. & V. HUCKSTORF (2006): Conserv<strong>at</strong>ion and management of aqu<strong>at</strong>ic genetic<br />

resources: a critical checklist of German freshw<strong>at</strong>er fishes. — IGB Annual Report 2005:<br />

113-126.<br />

FRIEDRICH T. (2009): Störartige in Österreich – Chancen <strong>und</strong> Perspektiven im Freigewässer.<br />

— Österr. Fisch. 62: 250-258.<br />

FRISCHHOLZ E. (1910): Von <strong>der</strong> Fischereiausstellung in Tittmoning. — Allg. Fisch.-Ztg. 25:<br />

431-432.<br />

GASSNER H., ZICK D., WANZENBÖCK J., LAHNSTEINER B. & G. TISCHLER (2003): <strong>Die</strong><br />

Fischartengemeinschaften <strong>der</strong> großen österreichischen Seen. Vergleich zwischen <strong>historische</strong>r<br />

<strong>und</strong> <strong>aktuelle</strong>r Situ<strong>at</strong>ion. Fischökologische Seentypen. — Schriftenreihe BAW 18: 1-<br />

83.<br />

GASTAGER G. (1987): Huchenbes<strong>at</strong>z für die <strong>Salzach</strong>. — Salzb. Fisch. 18 (in Österr. Fisch.<br />

40): 153.<br />

GEIGER M.F. & U.K. SCHLIEWEN (2010): Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of<br />

ruffe from Lake Ammersee, southern Germany (Teleostei, Perciformes, Percidae). —<br />

Spixiana 33: 119-137.<br />

GEISS G. (2008): Störe in Donau, Inn <strong>und</strong> <strong>Salzach</strong> – einst <strong>und</strong> jetzt. — Vereinsnachr. FV<br />

Burghausen e.V. 3: 17-20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!