22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

178<br />

HOFER B. (1906): Fischsterben in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Allg. Fisch.-Ztg. 31: 479.<br />

HOFFMANN R.C. (1995): Environmental change and the culture of common carp in medieval<br />

Europe. — Guelph Ichthyology Rev. 3: 57-85.<br />

HOLČÍK J. (1980): Possible Reason for the Expansion of Carassius aur<strong>at</strong>us (LINNAEUS, 1758)<br />

(Teleostei, Cyprinidae) in the Danube River Basin. — Int. Rev. Ges. Hydrobio. 65: 673-<br />

679.<br />

HOLČÍK J. & R. ŽITŇAN (1978): On the expansion and origin of Carassius aur<strong>at</strong>us in<br />

Czechoslovakia. — Folia Zool. 27: 279-288.<br />

HOLZER G., UNFER G. & M. HINTERHOFER (2004): Gedanken <strong>und</strong> Vorschläge zu einer<br />

Neuorientierung <strong>der</strong> fischereilichen Bewirtschaftung österreichischer Salmonidengewässer.<br />

— Österr. Fisch. 57: 232-248.<br />

HUBER M. & A. KIRCHHOFER (1998): Radio telemetry as a tool to study habit<strong>at</strong> use of nase<br />

(Chondrostoma nasus L.) in medium-sized rivers. — Hydrobiologia 371/372: 309-319.<br />

HÜBNER L. (1796a): Beschreibung des Erzstiftes <strong>und</strong> Reichsfürstenthumes Salzburg in<br />

Hinsicht auf Topographie <strong>und</strong> St<strong>at</strong>istik. Bd. 1. Das Salzburgische flache Land. —<br />

Eigenverl. d. Verfassers, Salzburg: 1-328.<br />

HÜBNER L. (1796b): Beschreibung des Erzstiftes <strong>und</strong> Reichsfürstenthumes Salzburg in<br />

Hinsicht auf Topographie <strong>und</strong> St<strong>at</strong>istik. Bd. 2. Das Salzburgische Gebirgsland. —<br />

Eigenverl. d. Verfassers, Salzburg: 329-694.<br />

JÄCKEL A.J. (1864): <strong>Die</strong> Fische Bayerns, ein Beitrag zur Kenntniss <strong>der</strong> deutschen<br />

Süsswasserfische. — Abh. zool.-min. Verein Regensburg, Heft 9: 1-101.<br />

JÄGER P. (1994): Zum Stand <strong>der</strong> Technik von Fischaufstiegshilfen. — Österr. Fisch. 47: 50-<br />

61.<br />

JÄGER P., FUCHS M. & P. JÜRGING (2001): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung<br />

<strong>Salzach</strong>. Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden <strong>und</strong> Anwendungen <strong>der</strong> ökologischen <strong>und</strong><br />

n<strong>at</strong>urschutzfachlichen Bewertung. — Studie i. A. Ständige Gewässerkommission nach<br />

dem Regensburger Vertrag, München, Wien: 1-101.<br />

JÄGER P., GFRERER V. & N. BAYRHAMMER (2010): Morphometrische Vermessung von<br />

Fischen zur Ermittlung des Phänotyps an ausgewählten Beispielen. — Österr. Fisch. 63:<br />

14-28.<br />

JÄGER P., UNTERWEGER A. & P. SCHABER (2000): Chronologie einer Belastung. <strong>Die</strong> Papier<strong>und</strong><br />

Zellstofffabrik in Hallein <strong>und</strong> die Entwicklung ihrer Immissionen in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. —<br />

In: JÄGER P. (Hrsg.): <strong>Die</strong> Salzburger Fließgewässer. Gewässergüte <strong>und</strong> ökologische<br />

Funktionsfähigkeit im Jahr 2000. Amt <strong>der</strong> Salzburger Landesregierung, Reihe<br />

Gewässerschutz 2: 47-48.<br />

JAGSCH A. (1984): Zur fischereilichen Situ<strong>at</strong>ion in <strong>der</strong> mittleren <strong>Salzach</strong> im Bereich <strong>der</strong><br />

entstehenden Kraftwerkskette. — Österr. Wasserwirtschaft 36: 119-123.<br />

JAGSCH A. (1992): Anthropogene Einflüsse auf Fische <strong>und</strong> Fischerei. — Wiener<br />

Mitteilungen. Wasser – Abwasser – Gewässer 105: B1-B20.<br />

JUNGWIRTH M., SCHMUTZ S. & H. WAIDBACHER (1989): Fischökologische Fallstudie Inn. —<br />

Studie i. A. Fischerei-Revierausschuss Innsbruck Stadt u. Land: 1-93.<br />

JUNGWIRTH M., HAIDVOGL G., MOOG O., MUHAR S. & S. SCHMUTZ (2003): Angewandte<br />

Fischökologie an Fließgewässern. — Facultas Universitätsverlag, Wien: 1-547.<br />

KAINDL L. (1964): <strong>Die</strong> Gewässer <strong>und</strong> Fischbestände des Tennengaues. Hausarbeit zur<br />

Lehramtsprüfung für Hauptschulen. — Salzburger Landesarchiv (SLA, HS 0487.004): 1-<br />

128.<br />

KAINZ E. (1995): Wie<strong>der</strong>einbürgerungsversuch mit Nasen in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Österr. Fisch.<br />

48: 237.<br />

KAINZ E. & H.P. GOLLMANN (1990): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in<br />

österreichischen Fließgewässern. Teil 3: El(l)ritze (Phoxinus phoxinus; Cyprinidae). —<br />

Österr. Fisch. 43: 265-268.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!