22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

ger Becken sowie in <strong>der</strong> Mündungsstrecke flussab Burghausen hoch dynamischen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

unterworfen. Großflächige, sich bei Hochwasser periodisch bzw. episodisch<br />

umgestaltende Furk<strong>at</strong>ionssysteme mit je nach Häufigkeit <strong>der</strong> Überschwemmung bewachsenen<br />

o<strong>der</strong> unbewachsenen Schotterinseln waren charakteristisch. Auch <strong>der</strong> flussbegleitende<br />

Auwald war von einer hohen Dynamik geprägt. Abhängig von den Geländeverhältnissen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Überschwemmungen bildeten einseitig angeb<strong>und</strong>ene,<br />

periodisch bzw. episodisch durchströmte Nebenarme <strong>und</strong> temporär angeb<strong>und</strong>ene Nebengewässer<br />

bzw. isolierte Kleingewässer (Autümpel) charakteristische Elemente des Auwaldbereiches<br />

(JÄGER et al. 2001, ZAUNER et al. 2009). Heute ist die <strong>Salzach</strong> – von den<br />

bereits umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen im Rahmen <strong>der</strong> Sanierung Untere<br />

<strong>Salzach</strong> (SUS) abgesehen (v. a. flussauf Oberndorf) – bis zur Mündung durchgehend<br />

reguliert. Sie weist ein trapezförmiges Profil <strong>und</strong> eine einheitliche Regulierungsbreite<br />

von 114 m auf. <strong>Die</strong> daraus resultierende Abnahme <strong>der</strong> Wasserfläche beträgt, verglichen<br />

mit <strong>der</strong> ursprünglichen Situ<strong>at</strong>ion, 20-50 %. <strong>Die</strong> früher periodisch überschwemmten<br />

Auwäl<strong>der</strong> sind vom Flusslauf entkoppelt, dynamische Prozesse sind nahezu gänzlich<br />

unterb<strong>und</strong>en (WIESBAUER & DOPSCH 2007). In <strong>der</strong> Mündungsstrecke flussab Burghausen<br />

führte <strong>der</strong> Bau des Innkraftwerkes Braunau-Simbach, dessen Rückstau bis in die <strong>Salzach</strong><br />

bemerkbar ist, zu einer gravierenden Umgestaltung <strong>der</strong> ursprünglichen hydromorphologischen<br />

Verhältnisse (JÄGER et al. 2001).<br />

3.2. Fischartenspektrum<br />

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

Tab. 1: Gesamtartenspektrum <strong>der</strong> Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler von Inn <strong>und</strong> <strong>Salzach</strong> (inklusive Nebengewässersystem)<br />

sowie Artenspektrum <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>-Zubringer. hist. = historisch (vor 1900), akt. =<br />

aktuell (ab 1990), x = autochthones Vorkommen, N = Neozoon, A = Archäozoon, B = Vorkommen<br />

lässt sich auf direkten/indirekten Bes<strong>at</strong>z zurückführen, S = standortfremd, F! = Fehlbestimmung,<br />

nicht nachgewiesen, ? = Angaben unklar, unsicher o<strong>der</strong> nicht plausibel (Näheres siehe Detailbeschreibungen).<br />

Grau unterlegt wurden Arten, <strong>der</strong>en <strong>historische</strong>s Vorkommen aus <strong>der</strong> Liter<strong>at</strong>ur zwar<br />

nicht (zweifelsfrei) ermittelt werden konnte, welches aber als plausibel eingestuft wurde.<br />

L<strong>at</strong>einischer Name Deutscher Name Inn hist.<br />

Familie Petromyzontidae Neunaugen<br />

Eudontomyzon mariae Ukrain. Bachneunauge x x x x ?<br />

Familie Acipenseridae Störe<br />

Acipenser baerii (hybrid?) Sibirischer Stör N<br />

Acipenser gueldenstaedtii Waxdick x B F!<br />

Acipenser ruthenus Sterlet x B x B<br />

Acipenser transmontanus Weißer Stör N<br />

Huso huso Hausen x x<br />

Familie Anguillidae Aale<br />

Anguilla anguilla Aal N N N N N<br />

Inn akt.<br />

<strong>Salzach</strong> hist.<br />

<strong>Salzach</strong> akt.<br />

Zubringer <strong>Salzach</strong> hist.<br />

Zubringer <strong>Salzach</strong> akt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!