22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

186<br />

SCHMALL B. & P. DIOSZEGHY (2005): <strong>Salzach</strong>: Vor 4 Jahren markierte Bes<strong>at</strong>zäschen nehmen<br />

erstmals am Laichgeschehen teil. — Österr. Fisch. 58: 173-174.<br />

SCHMALL B. & C. RATSCHAN (2010): Artinform<strong>at</strong>ion Perlfisch Rutilus meidingeri (HECKEL<br />

1851). Bearbeitungsstand: 11. Jänner 2010. — In: BRUNKEN H., BRUNSCHÖN C.,<br />

SPERLING M. & M. WINKLER/GESELLSCHAFT FÜR ICHTHYOLOGIE e. V. (Hrsg.): Digitaler<br />

Fischarten<strong>at</strong>las von Deutschland <strong>und</strong> Österreich. Eine ichthyologische Inform<strong>at</strong>ions- <strong>und</strong><br />

Kommunik<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tform (www.fischarten<strong>at</strong>las.de).<br />

SCHMELLER H.B. (1998): Vermehren <strong>und</strong> Vorstrecken des Karpfens. — In: SCHÄPERCLAUS<br />

W. & M.V. LUKOWICZ (Hrsg.): Lehrbuch <strong>der</strong> Teichwirtschaft. 4. Aufl. Parey Verl., Berlin:<br />

221-246.<br />

SCHMID J. (1968): Zur Ansiedlung des Aales in Oberbayern. — Allg. Fisch.-Ztg. 93: 766-767.<br />

SCHMID H. & G. SCHWAMBERGER (1975): 50 Jahre Fischereiverein Hallein. — Eigenverl. FV<br />

Hallein: 1-14.<br />

SCHNEEWEIS F. (1979): Innfischerei. <strong>Die</strong> traditionelle Fischerei im Oberösterreichisch-<br />

Bayerischen Inngebiet <strong>und</strong> ihre Wandlungen vom Ende des neunzehnten Jahrh<strong>und</strong>erts bis<br />

zur Gegenwart in volksk<strong>und</strong>licher Sicht. — Diss. Univ. Wien, Geisteswissenschaftl.<br />

Fakultät: 1-222.<br />

SCHOTZKO N. & H. GASSNER (2009): Fischbestandserhebungen am Unteren Inn. Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Befischungen <strong>und</strong> Evaluierung <strong>der</strong> Methodik in Hinblick auf die fischökologische<br />

Bewertung. — Österr. Fisch. 62: 50-70.<br />

SCHRANK F.V.P. (1783a): An den Herrn D. Bloch von Herrn Professor von Paula Schrank zu<br />

Burghausen vom 30. November 1782. — Schr. Berlin. Ges. n<strong>at</strong>urf. Fre<strong>und</strong>e 4: 427-429.<br />

SCHRANK F.V.P. (1783b): Von demselben vom 24. Decemb. 1782. — Schr. Berlin. Ges.<br />

n<strong>at</strong>urf. Fre<strong>und</strong>e 4: 429-431.<br />

SCHRANK F.V.P. (1798): Fauna Boica. Durchdachte Geschichte <strong>der</strong> in Baiern einheimischen<br />

<strong>und</strong> zahmen Thiere. Band 1.2.4. Fische. — Stein’sche Buchhandl., Nürnberg: 1-46.<br />

SCHROLL F. (1969): Zur Problem<strong>at</strong>ik <strong>der</strong> System<strong>at</strong>ik <strong>der</strong> Neunaugen im ostalpinen Raum. —<br />

Mitt. N<strong>at</strong>urwiss. Ver. Steiermark 99: 55-88.<br />

SEEFELDNER E. (1928): <strong>Die</strong> Taxenbacher Enge. Eine morphologische Studie. — Mitt. Ges.<br />

Salzburg. Landesk. 68: 139-166.<br />

SEKTION FISCHEREI DER K. K. LANDWIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT SALZBURG (1904): Generalversammlung.<br />

— Österr. Fisch.-Ztg. 1: 355.<br />

SIEBOLD C.TH.E.V. (1863): <strong>Die</strong> Süßwasserfische von Mitteleuropa. — W. Engelmann,<br />

Leipzig: 1-430.<br />

SIMON A. (1881): Beiträge zu Salzburg’s Fauna. — In: Beiträge zur Kenntniss von Stadt <strong>und</strong><br />

Land Salzburg. Ein Gedenkbuch an die 54. Versammlung deutscher N<strong>at</strong>urforscher <strong>und</strong><br />

Aerzte. Pustet, Salzburg: 70-92.<br />

SPINDLER T. (1991): Wie<strong>der</strong>einbürgerung von Wildkarpfen in Flusssysteme – Determin<strong>at</strong>ion<br />

<strong>und</strong> Bes<strong>at</strong>zgewinnung. — Österr. Fisch. 44: 236-237.<br />

SPINDLER T. (1997): <strong>Fischfauna</strong> in Österreich. Ökologie – Gefährdung – Bioindik<strong>at</strong>ion –<br />

Fischerei – Gesetzgebung. — Monographien Bd. 87, B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt,<br />

Jugend <strong>und</strong> Familie, Wien: 1-140.<br />

SPINDLER T. (2002): INN 2000. <strong>Die</strong> Gewässer- <strong>und</strong> Fischökologie des Inn <strong>und</strong> seiner<br />

Seitengewässer. Bd. I. Inn. — Studie i. A. Tiroler Fischereiverband, Innsbruck: 1-124.<br />

STEINER D. (2009): Bachräumungen. — Salzb. Fisch. 40/1: 37.<br />

STEINLECHNER C. & E. HOLZER (2009): Das Jahr 2009 im TFV. — Mitt. Tiroler<br />

Fischereiverband 16/2: 25-26.<br />

STEINMANN P., KOCH W. & L. SCHEURING (1937): <strong>Die</strong> Wan<strong>der</strong>ungen unserer Süßwasserfische.<br />

Dargestellt auf Gr<strong>und</strong> von Markierungsversuchen. — Z. Fischerei <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Hilfswissenschaften 35: 369-467.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!