22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

180<br />

KURATORIUM DER PETER-PFENNINGER-SCHENKUNG (2009): Abfischung <strong>und</strong> Bachabkehr <strong>der</strong><br />

Lieferinger <strong>und</strong> Siezenheimer Mühlbäche. — Salzb. Fisch. 40/1: 34.<br />

LABONTÉ H. (1905): Beiträge zur Verbreitung <strong>und</strong> Biologie <strong>der</strong> drei seltenen Barscharten<br />

Aspro streber v. Sieb., A. zingel (L.) <strong>und</strong> Acerina schraetser (L.) des Donaugebietes. —<br />

Bl. Aquar. Terrar.-Kde. 16: 443-448, 456-458, 463-467, 475-477, 485-487, 493-498.<br />

LAHNER G. (1900): Es war einmal! Eine Illustr<strong>at</strong>ion zur Geschichte <strong>der</strong> Fischerei in<br />

Oberösterreich vor h<strong>und</strong>ertfünfzig Jahren. — Wimmer, Linz: 1-33.<br />

LAHNSTEINER J. (1956): Oberpinzgau. Von Krimml bis Kaprun. — Eigenverl. J. Lahnsteiner,<br />

Hollersbach: 1-691.<br />

LAHNSTEINER J. (1960): Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. — Eigenverl. J.<br />

Lahnsteiner, Hollersbach: 1-514.<br />

LAMPEN A. (2000): Fischerei <strong>und</strong> Fischhandel im Mittelalter. — M<strong>at</strong>thiesen Verl., Husum: 1-<br />

288.<br />

LAMPRECHT J.E. (1860): Beschreibung <strong>der</strong> k.k. oberösterreichischen Gränzstadt Schärding am<br />

Inn <strong>und</strong> ihrer Umgebungen. — Typ. J. Haas, Wels: 1-512.<br />

LANDES-FISCHEREIVERBAND SALZBURG (1958): Zur Frage des Wertes von Fischpässen. —<br />

Österr. Fisch. 11: 125.<br />

LANDES-FISCHEREIVERBAND SALZBURG (1990): Der Landesfischertag 1990. — Salzb. Fisch.<br />

21/3: 11-23.<br />

LANDES-FISCHEREIVERBAND SALZBURG (1996): Kapitale Fänge. — Salzb. Fisch. 27/3: 79-81.<br />

LANDES-FISCHEREIVERBAND SALZBURG (2001): Jet-Boote – Touristen<strong>at</strong>traktion auf Kosten<br />

<strong>der</strong> Gewässer? — Österr. Fisch. 54: 41-43.<br />

LANDES-FISCHEREIVERBAND SALZBURG (2008): Fischers Fänge. — Salzb. Fisch. 39/4: 32-33.<br />

LANDES-FISCHEREIVEREIN SALZBURG (1910): Übersichts-Tabelle über die im Jahre 1910<br />

gewonnene <strong>und</strong> zur Aussetzung gebrachte Fischbrut. — Jber. Landes-Fischereiverein<br />

Salzburg 2: 21-23.<br />

LANDES-FISCHEREIVEREIN SALZBURG (1912): Übersichts-Tabelle über die i. J. 1911 in <strong>der</strong><br />

Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember gewonnene <strong>und</strong> zur Aussetzung gebrachte<br />

Fischbrut. — Jber. Landes-Fischereiverein Salzburg 3: 28-31.<br />

LANDES-FISCHEREIVEREIN SALZBURG (1913): Übersichts-Tabelle über die im Jahre 1912 in<br />

<strong>der</strong> Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember gewonnene <strong>und</strong> zur Aussetzung gebrachte<br />

Fischbrut <strong>und</strong> Krebseinsätze. — Jber. Landes-Fischereiverein Salzburg 4: 18-21.<br />

LANDES-FISCHEREIVEREIN SALZBURG (1930): Jahresbericht pro 1929 des Salzburger<br />

Landesfischereivereines. — Österr. Fisch.-Ztg. 27: 100-101.<br />

LANDMANN A. (1984): Zur <strong>Fischfauna</strong> Nordtirols: Erstf<strong>und</strong> des Mo<strong>der</strong>lieschens Leucaspius<br />

deline<strong>at</strong>us (Pisces: Cyprinidae). — Ber. n<strong>at</strong>.-med. Verein Innsbruck 71: 181-185.<br />

LELEK A. (1987): Thre<strong>at</strong>ened Fishes of Europe. — In: EUROPEAN COMMITTEE FOR THE<br />

CONSERVATION OF NATURE AND NATURAL RESOURCES – COUNCIL OF EUROPE (Eds.): The<br />

Freshw<strong>at</strong>er Fishes of Europe. Vol. 9. Aula-Verl., Wiesbaden: 1-343.<br />

LENHARDT M., JARIĆ I., BOJOVIĆ D., CVIJANOVIĆ, G. & Z. GAČIĆ (2006): Past and current<br />

st<strong>at</strong>us of sturgeon in the Serbian part of the Danube River. — In: Proceedings 36th<br />

Intern<strong>at</strong>ional Conference of IAD. Austrian Committee Danube Research/IAD, Vienna:<br />

148-151.<br />

LEUNER E. & M. KLEIN (2000): Fische. — In: BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR<br />

ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (Hrsg.): Ergebnisse <strong>der</strong> Artenkartierungen<br />

in den Fließgewässern Bayerns. Fische, Krebse, Muscheln. München: 11-168.<br />

LIEPOLT R. (1959): <strong>Die</strong> Gewässergüte <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. — Österr. Wasserwirtschaft 11: 117-119.<br />

LOCHMANN V. (1958): Über den <strong>Salzach</strong>-Huchen. Zit. in: EINSELE P. (1958): Zukunftsaussichten<br />

des Huchens – kapitale Fänge <strong>und</strong> das Problem des Raumfaktors. — Österr.<br />

Fisch. 11: 170-178.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!