22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

176<br />

GEISS G. & M. MEISENBERGER (2002): Wasserlandschaften zwischen Inn <strong>und</strong> <strong>Salzach</strong>. —<br />

Typ. Schwarzfischer: 1-84.<br />

GEITER O., HOMMA S. & R. KINZELBACH (2002): Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Bewertung von<br />

Neozoen in Deutschland. — Forschungsbericht i. A. Umweltb<strong>und</strong>esamt: 1-308.<br />

GERABEK K. (1971): <strong>Die</strong> Gewässer im Stadtbereich von Salzburg. — Mitt. Ges. Salzburg.<br />

Landesk. 110/111: 381-395.<br />

GERBL R. (1935): Der Inn <strong>und</strong> seine fischereiliche Bewirtschaftung. — Allg. Fisch.-Ztg. 60:<br />

67-70.<br />

GESNER K. (1558): Historia Animalium. Liber IV qui est de Piscium & Aqu<strong>at</strong>ilium<br />

animantium n<strong>at</strong>ura. — Chr. Froschoverus, Tiguri: 1-1297.<br />

GILBERT N. (2011): Drug waste harms fish. — N<strong>at</strong>ure 476: 265.<br />

GLECHNER R., PATZNER R.A. & A. JAGSCH (1995): Zum Fischbestand <strong>der</strong> Glan <strong>und</strong> ihrer<br />

Zuflüsse im Stadtgebiet von Salzburg. — Österr. Fisch. 48: 77-83.<br />

GRAF F. (1926): <strong>Die</strong> Bedeutung des Huchens im Oberlauf des Inn. — Der Tiroler Fischer 1:<br />

48-49.<br />

GREDLER V. (1851): <strong>Die</strong> n<strong>at</strong>urwissenschaftlichen Zustände Tirols. — Progr. k.k. Obergym.<br />

Bozen 1: 14-21.<br />

GRILLITSCH B., GEMEINER M., GLEIß A., LEITNER M., MILLER I., MÖSTL E., SCHABUSS M.,<br />

SCHOBER U., TSCHULENK W. & I. WALTER (2003): Untersuchungen an Fischen. — In:<br />

UMWELTBUNDESAMT GmbH (Hrsg.): Hormonwirksame Stoffe in Österreichs Gewässer –<br />

ein Risiko? Wien: II/14–II/132.<br />

GUMPINGER C. & S. SILIGATO (2004): Pramauer Bach. Fischökologische Untersuchung zur<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> longitudinalen Durchgängigkeit. — Studie i. A. OÖ. Landesregierung,<br />

Abt. Wasserwirtschaft/Gewässerschutz: 1-52.<br />

GUMPINGER C., RATSCHAN C., SCHAUER M., WANZENBÖCK J. & G. ZAUNER (2009):<br />

Artenschutzprojekt Kleinfische <strong>und</strong> Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über das<br />

Projektjahr 2008. — I. A. Land OÖ. Abteilung N<strong>at</strong>urschutz u. a. (mehrere Auftraggeber):<br />

1-117.<br />

GUMPINGER C., RATSCHAN C., SCHAUER M., WANZENBÖCK J. & G. ZAUNER (2010):<br />

Artenschutzprojekt Kleinfische <strong>und</strong> Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über das<br />

Projektjahre 2009. — I. A. Land OÖ. Abteilung N<strong>at</strong>urschutz u. a. (mehrere Auftraggeber):<br />

1-59.<br />

GUMPINGER C., RATSCHAN C., SCHAUER M., WANZENBÖCK J. & G. ZAUNER (2011): Das<br />

Artenschutzprojekt Kleinfische <strong>und</strong> Neunaugen – ein wertvoller Beitrag zum Erhalt <strong>der</strong><br />

Biodiversität in oberösterreichischen Gewässern. Teil 1: Allgemeines. — Österr. Fisch.<br />

64: 130-144.<br />

GUTI G. (2006): Past and present st<strong>at</strong>us of sturgeons in Hungary. — In: Proceedings 36th<br />

Intern<strong>at</strong>ional Conference of IAD. Austrian Committee Danube Research/IAD, Vienna:<br />

143-147.<br />

HAAG H. (1870): Darstellung <strong>der</strong> wirthschaftlichen Verhältnisse des Amtsbezirkes Laufen in<br />

Oberbayern. — Typ. E. Mühlthaler, München: 1-67.<br />

HABERSACK H. & M. HENGL (2009): Gutachten. Maßnahmen zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Sohleintiefung <strong>und</strong> gleichzeitigen Verbesserung des ökologischen Zustandes. Vergleich<br />

mit Vorschlägen für die <strong>Salzach</strong> an <strong>der</strong> oberösterreichisch-bayrischen Grenzstrecke. — I.<br />

A. OÖ. Umweltanwaltschaft: 1-84.<br />

HAIDVOGL G. & H. WAIDBACHER (1997): Ehemalige <strong>Fischfauna</strong> an ausgewählten österreichischen<br />

Fließgewässern. — Univ. für Bodenkultur, Abt. Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft<br />

u. Aquakultur, Inst. f. Wasservorsorge, Gewässerökologie u. Abfallwirtschaft,<br />

Wien: 1-86.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!