22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

189<br />

ZAUNER G., GLATZEL J. & P. PINKA (2001a): Fischbiologische Untersuchung Reichersberger<br />

Au. Fischereiliches Bewirtschaftungskonzept im Rahmen des "Life-N<strong>at</strong>ur-Projektes<br />

Unterer Inn". — Studie i. A. Oberösterreichische Landesregierung, N<strong>at</strong>urschutzabteilung:<br />

1-212.<br />

ZAUNER G., PINKA P. & O. MOOG (2001b): Pilotstudie Oberes Donautal. Gewässerökologische<br />

Evaluierung neugeschaffener Schotterstrukturen im Stauwurzelbereich des<br />

Kraftwerks Aschach. — Studie i. A. Wasserstraßendirektion, Wien: 1-132.<br />

ZAUNER G. & C. RATSCHAN (2005): Erstnachweis von Perlfischen (Rutilus meidingeri) in <strong>der</strong><br />

oberösterreichischen Donau – Bestätigung einer selbst erhaltenden Donaupopul<strong>at</strong>ion! —<br />

Österr. Fisch. 58: 126-129.<br />

ZAUNER G. & C. RATSCHAN (2007): Fische <strong>und</strong> Neunaugen. — In: ELLMAUER T. (Hrsg.):<br />

Erarbeitung von Gr<strong>und</strong>lagen zur Erstellung des Berichtes nach Artikel 17 <strong>der</strong> FFH-<br />

Richtlinie. Im Auftrag <strong>der</strong> neun österreichischen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>, des B<strong>und</strong>esministerium f.<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Wasserwirtschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

GmbH.<br />

ZAUNER G. & C. RATSCHAN (2008): Gewässerzustandserhebung in Österreich, Fachbereich<br />

Fische, B<strong>und</strong>esmessstellen. Messstelle Jochenstein. — Studie i. A. BMLFUW, Wien.<br />

ZAUNER G. & C. RATSCHAN (2009): Alzbaggerung Innstufe Stammheim. N<strong>at</strong>urverträglichkeitserklärung,<br />

Teilbericht Fischökologie. — Studie i. A. E.ON Wasserkraft GmbH: 1-37.<br />

ZAUNER G., RATSCHAN C. & M. MÜHLBAUER (2007): Fischbestandserhebungen im Land<br />

Salzburg im Zuge des Monitorings zur EU-WRRL, Son<strong>der</strong>programm Schwall <strong>und</strong><br />

Restwasser. — Studie i. A. Salzburger Landesregierung.<br />

ZAUNER G., RATSCHAN C. & M. MÜHLBAUER (2008): Fischökologische Ist-Zustandserhebung<br />

Kleine <strong>Salzach</strong> (Freilassinger Becken). — Studie i. A. Amt <strong>der</strong> Salzburger Landesregierung,<br />

FA Wasserwirtschaft: 1-39.<br />

ZAUNER G., RATSCHAN C. & M. MÜHLBAUER (2009): Schutzgütererhebung Fische in den<br />

N<strong>at</strong>ura 2000 Gebieten <strong>Salzach</strong>auen <strong>und</strong> Ettenau. — Studie i. A. Amt <strong>der</strong> OÖ Landesregierung,<br />

Abt. N<strong>at</strong>urschutz: 1-188.<br />

ZAUNER G., RATSCHAN C. & M. MÜHLBAUER (2010): Erhebung <strong>der</strong> Fischwan<strong>der</strong>ung aus dem<br />

Inn in den Unterlauf <strong>der</strong> Antiesen. — Studie i. A. Amt <strong>der</strong> OÖ Landesregierung, Abt.<br />

Oberflächengewässerwirtschaft, Gewässerschutz: 1-117.<br />

ZETTER J.T.M. (1862): Vortrag über die Einbürgerung <strong>der</strong> künstlichen Fischzucht in<br />

Salzburg. — Mon<strong>at</strong>s-Bl. k.k. Landwirtsch.-Ges. Salzburg 12: 19-23, 35-39, 49-53.<br />

ZILLNER F. (1889): Volkscharakter, Trachten, Bräuche, Sitten <strong>und</strong> Sagen. — In: <strong>Die</strong><br />

österreichisch-ungarische Monarchie in Wort <strong>und</strong> Bild. Ober-Oesterreich <strong>und</strong> Salzburg.<br />

k.k. Hof- <strong>und</strong> Sta<strong>at</strong>sdruckerei, Wien: 425-460.<br />

ZITEK A., SCHMUTZ S. & M. JUNGWIRTH (2004): Fischökologisches Monitoring an den<br />

Flüssen Pielach, Melk <strong>und</strong> Mank im Rahmen des EU-LIFE Projektes "Lebensraum<br />

Huchen". — Endbericht Univ. f. Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie <strong>und</strong> Gewässermanagement:<br />

1-113.<br />

ZOISTER R. (2010): Ein ganz beson<strong>der</strong>er Fang. — Salzb. Fisch. 41/1: 24.<br />

Archivbelege (SLA = Salzburger Landesarchiv)<br />

Anm: SALZBURGER FISCHEREIKATASTER (1904) <strong>und</strong> KAINDL (1964) s. Liter<strong>at</strong>urverzeichnis<br />

Archivbeleg 1: SLA, Churfürstliche <strong>und</strong> kk österr. Regierung, LXVII. Fischereiwesen: 1.<br />

Spezifik<strong>at</strong>ion über die in den Pfleggerichten Radstadt, Wagrain, St. Johann, Großarl,<br />

Gastein, Golling <strong>und</strong> Mühlbacher Bsuch befindlichen Seen, Weiher, Fischwässer <strong>und</strong><br />

Bäche 1706. 2. Beschreibung <strong>der</strong> in Salzburg vorhandenen Aigen, Erbrecht- <strong>und</strong> Frey<br />

Seen <strong>und</strong> Fischwässer 1724-1746 (zusammengestellt von Sebastian Wilhelm Lürzer).<br />

Archivbeleg 2: SLA, Hofr<strong>at</strong> Akten Mittersill 16: Brief <strong>der</strong> Kuenburgl. Herrschaftsverwaltung<br />

an das Pfleg- <strong>und</strong> Landgericht Mittersill vom 30. Juli 1764.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!