22.12.2012 Aufrufe

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach ... - Ratschan.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.<strong>at</strong><br />

184<br />

REHRL H. (1989): Wild, Jagd <strong>und</strong> Fischerei. — In: IRNBERGER J., HIEBL E. & T. HELLMUTH<br />

(Hrsg.): Scheffau am Tennengebirge: N<strong>at</strong>ur – Geschichte – Kultur. Eigenverl. Gemeinde<br />

Scheffau am Tennengebirge: 205-217.<br />

REICHARD M. ONDRAČKOVÁ M., PRZYBYLSKI M., LIU H. & C. SMITH (2006): The costs and<br />

benefits in an unusual symbiosis: experimental evidence th<strong>at</strong> bitterling fish (Rhodeus<br />

sericeus) are parasites of unionid mussels in Europe. — J. Evol. Biol. 19: 788-796.<br />

REICHARD M., PRZYBYLSKI M. KANIEWSKA P., LIU H. & C. SMITH (2007): A possible<br />

evolutionary lag in the rel<strong>at</strong>ionship between freshw<strong>at</strong>er mussels and European bitterling.<br />

— J. Fish Biol. 70: 709-725.<br />

REICHENBACH-KLINKE H.-H. (1964): <strong>Die</strong> Abhängigkeit <strong>der</strong> <strong>Fischfauna</strong> oberbayerischer<br />

Vorgebirgsflüsse von ökologischen Faktoren dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong>. —<br />

Zool. Anz. 27 (Suppl.): 528-542.<br />

REICHENBACH-KLINKE H.-H. (1968): <strong>Die</strong> <strong>Fischfauna</strong> des unteren Inns <strong>und</strong> ihre Beeinflussung<br />

durch Stauwehre. — Z. Wasser- u. Abwasser-Forsch. 1: 96-98.<br />

REICHENBACH-KLINKE H.-H. (1969): <strong>Die</strong> <strong>Fischfauna</strong> <strong>der</strong> Nebenflüsse <strong>der</strong> deutschen Donau.<br />

— Z. Wasser- u. Abwasser-Forsch. 2: 96-106.<br />

REICHENBACH-KLINKE H.-H. (1981): 25 Jahre ichthyologische Forschung an <strong>der</strong> bayerischen<br />

Donau <strong>und</strong> ihren Nebenflüssen. — Arch. Hydrobiol. (Suppl. 52, Donauforschung 6): 339-<br />

349.<br />

REICHENBACH-KLINKE H.-H. & L. HUBER (1964). Untersuchungen über den Rückgang <strong>der</strong><br />

Fischerei in <strong>der</strong> unteren <strong>Salzach</strong>. — Son<strong>der</strong>druck aus "Wasser <strong>und</strong> Abwasser", Heft 2: 1-7.<br />

REICHHOLF J. (1989): <strong>Die</strong> <strong>Fischfauna</strong> des unteren Inn: eine Übersicht. — Mitt. Zool. Ges.<br />

Braunau 5: 107-110.<br />

REICHHOLF J. (2001): Früheres Vorkommen des Steinbeißers (Cobitis taenia) im Inselgebiet<br />

des Egglfinger Innstausees in Nie<strong>der</strong>bayern. — Mitt. Zool. Ges. Braunau 8: 75-77.<br />

REIFFETSHAMMER K. (1986): Kennst du das Tal… — Salzb. Fisch. 17 (in Österr. Fisch. 39):<br />

119-121.<br />

REUSS L. (1832): Fauna des Unter-Donaukreises. Teil 1. — Passau: 1-488.<br />

RIEDLSPERGER R. (1997): Auswirkungen von Bewirtschaftung <strong>und</strong> Verbauung auf Fischbestände<br />

in <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong> <strong>und</strong> in ausgewählten Nebengewässern. — Unveröffentl. 1.<br />

Zwischenbericht zum Projekt: 1-18.<br />

RITTER H. & R. SAXL (1985): <strong>Die</strong> Limnologie des Oberen Inn. — In: BUNDESMINISTERIUM<br />

FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (Hrsg.): Limnologie <strong>der</strong> österreichischen Donau-<br />

Nebengewässer. BMLF, Wien: 65-108.<br />

RÖDER G.W. & P.C.V TSCHARNER (1838): Historisch-geographisch-st<strong>at</strong>istisches Gemälde <strong>der</strong><br />

Schweiz. Teil 15. Der Kanton Graubünden. — Huber & Cie, St. Gallen, Bern: 1-381.<br />

RÖSCH M. (1807): Beschluss <strong>der</strong> Nachträge zu den Fragmenten über das Unter-Engadin. —<br />

Der neue Sammler 3: 119-152.<br />

ROHR C. (2007): Extreme N<strong>at</strong>urereignisse im Ostalpenraum. N<strong>at</strong>urerfahrung im Spätmittelalter<br />

<strong>und</strong> am Beginn <strong>der</strong> Neuzeit. — Böhlau Verl., Köln, Weimar, Wien: 1-640.<br />

ROTH H. (2003): Der Physik<strong>at</strong>sbericht für das Landgericht Laufen aus dem Jahre 1861. —<br />

Oberbayer. Archiv 127: 191-282.<br />

RYLKOVÁ K., KALOUS L, ŠLECHTOVÁ V. & J. BOHLEN (2010): Many branches, one root: First<br />

evidence for a monophyly of the morphologically highly diverse goldfish (Carassius<br />

aur<strong>at</strong>us). — Aquaculture 302: 36-41.<br />

SAILER F. (2008): Lei<strong>der</strong> auch neg<strong>at</strong>ive Nachrichten zum Thema KW-Betreiber. — Mitt.<br />

Tiroler Fischereiverband 15/1: 23.<br />

SALZBURGER FISCHEREIKATASTER (1904): Salzburger Fischereik<strong>at</strong>aster über die in Salzburger<br />

Gewässern vorkommenden Fischg<strong>at</strong>tungen <strong>und</strong> bestehenden Fischereirechte. —<br />

Handschrift. Salzburger Landesarchiv (SLA, alte Sign<strong>at</strong>ur: Bibliothek <strong>der</strong> k.k. Landesregierung<br />

in Salzburg XII C c 5): 1-20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!