27.12.2012 Aufrufe

amz_2010_09

amz_2010_09

amz_2010_09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik werkstattpraxis<br />

telverdichter, Ladungssteuerung und<br />

Hochvoltbatterie. Letztere hat mit der<br />

klassischen Blei-Säure-Batterie nichts<br />

gemeinsam und verfügt über ein eigenes<br />

Thermomanagement mit zusätzlichen<br />

Kühlkreisläufen und eine eigene elektronische<br />

Steuerung.<br />

Hinzu kommt noch, dass sich die Kfz-<br />

Techniker bei der Steuergerätediagnose<br />

auf eine Vielzahl neuer Funktionen und<br />

Istwerte einstellen müssen. Damit Werkstattprofis<br />

die Daten der Steuergerätediagnose<br />

kompetent interpretieren und<br />

effektiv die Fehlerquelle lokalisieren können,<br />

müssen sie sich fundierte Systemkenntnisse<br />

aneignen.<br />

Achtung: Lebensgefahr!<br />

Hybridfahrzeuge sind mit zwei Bordnetzen<br />

ausgestattet. Ein klassisches<br />

Zwölf-Volt-Bordnetz versorgt den Verbrennungsmotor,<br />

die Fahrzeugelektrik<br />

sowie die Sicherheits- und Komfortsysteme<br />

mit Spannung. Für den Antrieb<br />

des Elektromotors und weiterer<br />

leistungsintensiver Komponenten –<br />

etwa des Kältemittelverdichters – und<br />

das Speichern der dafür benötigten<br />

elektrischen Energie ist ein Hochspannungsnetz<br />

verbaut. Bei aktuellen Hybridfahrzeugen<br />

können im HV-Netz<br />

Spannungen von bis zu 650 Volt anliegen<br />

und Spitzenströme von bis zu<br />

500 Ampere fließen. Diese Werte sind<br />

lebensgefährlich. Deshalb dürfen Arbeiten<br />

an HV-Komponenten in Hybridfahrzeugen<br />

nur von Personen durchgeführt<br />

werden, die aufgrund ihrer<br />

WERKSTATTUNTERSTÜTZUNg<br />

Fit für HV-Systeme<br />

Bei den Hybrid-Versionen des Porsche Cayenne<br />

und VW Tourag ist das erste Hybridsystem von<br />

Bosch ist in diesem Jahr in Serie gegangen.<br />

Über 800 Ingenieure entwickeln beim weltweit<br />

führenden Zulieferer Komponenten und<br />

Systeme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. SB<br />

LiMotive, ein Joint Venture Unternehmen von<br />

Bosch und Samsung treibt zudem gezielt die<br />

Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für<br />

automobile Anwendungen voran.<br />

Im Aftermarket engagiert sich Bosch, dass<br />

Hybridfahrzeuge gewartet und instandgesetzt<br />

werden können. So deckt beispielsweise die<br />

Diagnosesoftware Esitronic alle relevanten<br />

Hybridfahrzeuge ab. Damit kann der Anwender<br />

unter anderem spezifische Fehlerspeicher auslesen<br />

und löschen, Funktions- und Stellgliedtests<br />

durchführen, Istwerte der HV-Komponenten<br />

auslesen und den AU-Modus aktivieren. Letzterer<br />

sorgt dafür, dass der Verbrennungsmotor bei<br />

der AU und bei Fehlersucharbeiten im Leerlauf<br />

nicht abgeschaltet wird.<br />

Zudem liefert Bosch mit dem FSA 050 die benötigte<br />

Messtechnik für Hybridfahrzeuge. Das<br />

78 <strong>amz</strong> - auto | motor | zubehör Nr. 9-<strong>2010</strong><br />

Kfz-Techniker müssen sich bei der Steuergerätediagnose bei Hybridfahrzeugen auf eine Vielzahl<br />

neuer Funktionen und Istwerte einstellen.<br />

Ausbildung oder Zusatzqualifikation<br />

als „Fachkundiger für Arbeiten an HVeigensicheren<br />

Fahrzeugen“ eingestuft<br />

sind.<br />

Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen<br />

können jedoch von allen Mitarbeitern<br />

in Kfz-Werkstätten ausgeführt<br />

werden, die ihre Ausbildung in einem<br />

Kfz-technischen Beruf nach 1973 oder<br />

im Karosseriehandwerk nach 2002 erfolgreich<br />

absolviert haben. Dieser Personenkreis<br />

zählt als „Elektrofachkraft<br />

für Kraftfahrzeuge im Niedervolt-Bereich“.<br />

Bevor diese Personen jedoch für<br />

allgemeine Arbeiten an HV-Fahrzeugen<br />

HV-Messgerät lässt sich zum Prüfen der Verbindungsleitungen,<br />

der Spannungsfreiheit und<br />

des Isolationswiderstandes bei HV-Systemen<br />

einsetzen. Er kann entweder als eigenständiges<br />

Messgerät verwendet oder drahtlos mit den<br />

Testern der FSA-Baureihe verbunden werden.<br />

Darüber hinaus stellt Bosch Werkstätten die<br />

Möglichkeit zur Verfügung, ihr Werkstattpersonal<br />

auf die neue Antriebstechnik vorzubereiten.<br />

In einem zweitätigen Lehrgang werden Kfz-<br />

Techniker und Karosseriebauer zum „Fachkundigen<br />

für Arbeiten an HV-eigensicheren<br />

Fahrzeugen“ qualifiziert. Die Schulung basiert<br />

auf dem Konzept, das der ZDK mit den Berufsgenossenschaften<br />

sowie dem VDA und VDIK<br />

abgestimmt hat. Nicht zuletzt bietet Bosch<br />

Kfz-Werkstätten für Fragen bei der Diagnose<br />

und Fehlersuche an Hybridfahrzeugen eine<br />

technische Hotline an. Die dort beschäftigten<br />

Mitarbeiter sind laut Bosch speziell auf HV-<br />

Systeme geschult und können Kfz-Werkstätten<br />

kompetent beraten. rl<br />

www.werkstattportal.bosch.de<br />

eingesetzt werden, müssen sie auf die<br />

spezifischen Gefahren hingewiesen<br />

werden. Hierzu zählt beispielsweise,<br />

dass der Verbrennungsmotor bei eingeschalteter<br />

Zündung und niedrigem Ladezustand<br />

der HV-Batterie selbsttätig<br />

anspringen kann. Ferner müssen Werkstattmitarbeiter<br />

darüber informiert<br />

werden, bei welchen Bauteilen und Kabelsträngen<br />

es sich um HV-Komponenten<br />

handelt, die nicht berührt werden<br />

dürfen. HV-Leitungen haben grundsätzlich<br />

bei allen Fahrzeugen eine orange<br />

Isolationsschicht.<br />

HV-System<br />

spannungsfrei schalten<br />

Das Arbeiten an HV-Systemen unter<br />

Spannung ist weder vorgesehen noch<br />

zulässig. Deshalb muss vor allen Arbeiten<br />

an HV-Komponenten das gesamte<br />

System spannungsfrei geschaltet<br />

werden. Dies darf ausschließlich<br />

von Mitarbeitern mit entsprechender<br />

Qualifikation ausgeführt werden. Bis<br />

zum Feststellen der Spannungsfreiheit<br />

muss der Kfz-Techniker grundsätzlich<br />

Isolierhandschuhe tragen, die vor dem<br />

Gebrauch auf Dichtheit zu prüfen sind.<br />

Zum Freischalten des HV-Systems<br />

muss zunächst der Zündschlüssel abgezogen<br />

und der Minuspol der Niedervoltbatterie<br />

abgeklemmt werden.<br />

Danach wird der Wartungsstecker entriegelt<br />

und ausgebaut. Damit wird der<br />

Stromkreis in der HV-Batterie getrennt.<br />

Um ein versehentliches Einbauen des<br />

Wartungssteckers durch andere Mitarbeiter<br />

zu verhindern, sollte er im eigenen<br />

Interesse während der gesamten<br />

Arbeitsdauer am HV-System zugriffs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!