06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.6.2 Der betriebswirtschaftliche Aspekt<br />

Eine allgemeingültige Aussage bezüglich der Wirtschaftlichkeit von ökologisch wirtschaftenden<br />

Betrieben kann es aufgrund der Vielzahl an Variablen, welche Einfluß nehmen, nicht geben<br />

(KUHLMANN, 1998). Tabelle 2.6.2-1 gibt <strong>eine</strong>n Einblick über die zur ökonomischen Bewertung<br />

erforderlichen Parameter.<br />

Tabelle 2.6.2-1 Allgemeingültige Kernanforderungen an die Datenverfügbarkeit<br />

zwecks ökonomischer Bewertung von Haltungsverfahren<br />

(SCHUH u. a., 1999)<br />

Erfassung und Bewertung<br />

1. Produktionstechnische Parameter<br />

a) Veränderte Fütterung<br />

b) Aufwendungen zur Erhaltung der Tiergesundheit<br />

c) Arbeitszeitbedarf<br />

d) Futterflächenbedarf<br />

e) ...<br />

2. 'Festkosten'<br />

a) Bauweise<br />

b) Stalleinrichtung<br />

c) Mechanisierung<br />

d) ...<br />

3. Wirkungen auf den Tierertrag durch veränderte Haltungsverfahren<br />

a) Menge und<br />

b) Qualität der erzeugten Produkte<br />

Berücksichtigung<br />

1. Sich ständig ändernde Parameter<br />

a) Preisveränderungen für Produkte und<br />

b) Produktionsmittel<br />

2. Staatlicher Eingriff<br />

a) Direkt (z. B. Fördermaßnahmen)<br />

b) Indirekt (z. B. Begünstigung bei der Besteuerung)<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!