06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAF, S., C. KRUTZINNA (1999):<br />

Für und wider den Tiergerechtheitsindex. Ökologie & <strong>Landbau</strong> 27: 47�48.<br />

GRAF, S. (2000):<br />

Ökolandbau in Europa: <strong>eine</strong> Bestandsaufnahme. Ökologie & <strong>Landbau</strong> 28: 31�33.<br />

GRAUVOGEL, A. (1983):<br />

Tiergerechte Ferkelhaltung. In: KTBL – Kuratorium für Technik und Bauwesen in der<br />

Landwirtschaft (ed.): Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 1982. KTBL-<br />

Schrift 291. Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup (1983) 9�17.<br />

GROTH, W., H. BERNER, W. GRÄNZER, V. SEDA, H. BOGNER (1979):<br />

Der Einfluß <strong>eine</strong>r Stroh- bzw. Heufütterung auf das Körpergewicht und auf Parameter<br />

von Blut, Pansen und Labmagen des Mastkalbes. <strong>Landbau</strong>forschung Völkenrode,<br />

Sonderheft 48: 171�196.<br />

GROTH, W. (1988):<br />

<strong>Die</strong> Bedeutung der Haltungsbedingungen für die Erhaltung der Gesundheit von<br />

Kälbern und Ferkeln. Tierärztl. Umsch. 43: 584�594.<br />

HAAS, G., U. KÖPKE (1994):<br />

Vergleich der Kl<strong>im</strong>arelevanz ökologischer und konventioneller Landbewirtschaftung.<br />

Studienprogramm Landwirtschaft der Enquete-Kommission "Schutz der<br />

Erdatmosphäre". Deutscher Bundestag (ed.). Economica, Bonn.<br />

HAAS, G., U. GEIER, G. SCHULZ, U. KÖPKE (1995):<br />

Vergleich Konventioneller und Organischer <strong>Landbau</strong> – Teil I: Kl<strong>im</strong>arelevante<br />

Kohlendioxid-Emissionen durch den Verbrauch fossiler Energie. Ber. Ldw. 73:<br />

401�415.<br />

HAIGER, A. (1993):<br />

Naturgemäße Milchviehzucht. In: ZERGER, U. (ed.): Forschung <strong>im</strong> <strong>Ökologischen</strong><br />

<strong>Landbau</strong>. Beiträge zur 2. Wissenschaftstagung <strong>im</strong> <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>. Stiftung<br />

Ökologie & <strong>Landbau</strong> (1993) 57�63.<br />

HAIGER, A. (1998):<br />

Wende in der Nutztierzucht – Politische Weichenstellungen. Tierärztl. Umsch. 53:<br />

67�72.<br />

HAIGER, A. (1999):<br />

Natursprung oder künstliche Besamung in der tiergemäßen <strong>Rinderhaltung</strong>? Ökologie<br />

& <strong>Landbau</strong> 27: 16�17.<br />

HAMM, U. (2000):<br />

Der Ökolandbau in Deutschland steht vor großen Strukturveränderungen. Ökologie &<br />

<strong>Landbau</strong> 28: 36�37.<br />

HAMM, U. (2001):<br />

Profitieren Biobetriebe von der BSE-Krise? top agrar 3: 13.<br />

HANSEN, J. (1995):<br />

Wie wirtschaftlich ist die Milchviehhaltung? Bioland 3: 23�25.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!