06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, daß physiologische Parameter diurnal<br />

bedingten Schwankungen unterliegen und Meßwerte <strong>eine</strong> episodische und pulsatile Rhythmik<br />

aufweisen. <strong>Die</strong>se Tatsachen machen es erforderlich, Verlaufsprofile mit geringen Zeitintervallen<br />

von den einzelnen Parametern (v. a. Blutparameter wie Hormonkonzentrationen etc.) aufzustellen<br />

(DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZÜCHTUNGSKUNDE, 1995).<br />

Zu den biophysikalischen Parametern zählen Atmungs- und Herzfrequenz sowie Puls. Herzfrequenz<br />

und Puls können über nicht-invasive telemetrische Meßmethoden registriert werden,<br />

sobald die Tiere die Adaptationsphase, d. h. die Gewöhnung an <strong>eine</strong>n Brustgurt oder <strong>eine</strong><br />

Fußmanschette abgeschlossen haben. Während sich die Probengewinnung zur Best<strong>im</strong>mung<br />

physiologisch-biochemischer Parameter in der Vergangenheit sehr aufwendig gestaltete (z. B.<br />

Dauerkatheter, Pansenfistel), ist es heute möglich mit Hilfe nicht-invasiver Entnahmetechniken<br />

(Speichel, Urin, Milch) Proben zu gewinnen und auf best<strong>im</strong>mte physiologische Parameter<br />

hin zu untersuchen (ANDREAE u. a., 1981; KNIERIM, 1998; BIRKLE, 1999; LICHT, 2000).<br />

2. Ethologische Parameter<br />

Voraussetzungen für die Beurteilung von Abweichungen des Verhaltens <strong>eine</strong>r Tierart sind<br />

ausführliche Kenntnisse bezüglich der Verhaltensbiologie bzw. die Kenntnis über das Ethogramm<br />

der Tierart (KNIERIM, 1998). Um falsche oder subjektive Erhebungen zu vermeiden,<br />

ist die Beherrschung der Beobachtungsmethoden unerläßlich.<br />

Verhaltensbeobachtungen beeinflussen die Tiere nicht und sind kostengünstig, sofern Direktbeobachtungen<br />

durchgeführt werden. Dem gegenüber steht der hohe Zeitaufwand und die<br />

Tatsache, daß weder bei der direkten Beobachtung noch bei der Verwendung technischer<br />

Hilfsmittel (Videoaufzeichnung) alle Verhaltensäußerungen erfaßt werden können<br />

(UNSHELM, 1991; KNIERIM, 1998).<br />

Besonderen Wert ist auf qualitative Abweichungen (Ethopathien) und quantitative Veränderungen<br />

(Intensität und Häufigkeit des Merkmals) des Verhaltens zu legen (DEUTSCHE<br />

GESELLSCHAFT FÜR ZÜCHTUNGSKUNDE, 1995).<br />

<strong>Die</strong> Registrierung von Verhalten, welches von der Norm hinsichtlich Häufigkeit, Intensität,<br />

tageszeitlicher Verteilung sowie Ort bzw. Subjekt an dem das Verhalten ausgeführt wird abweicht,<br />

steht bei der Beurteilung von Haltungssystemen bezüglich ihrer Tiergerechtheit <strong>im</strong><br />

Vordergrund (KNIERIM, 1998). <strong>Die</strong> Ermittlung des sog. Normtypus an der zu beurteilenden<br />

Rasse/Linie <strong>im</strong> naturnahen Habitat der Stammform wird vorausgesetzt (BAMMERT u. a.,<br />

1993).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!