06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EBERLE, W. (1993):<br />

Ein Beitrag zur Überprüfung von Kälberhaltungsystemen auf Tiergerechtheit mittels<br />

<strong>eine</strong>r Checkliste. München, LMU, Diss. med. vet.<br />

ECKERT, B., A. GRAUVOGEL, P. MATZKE, G. DIRKSEN (1989):<br />

Untersuchungen über die Ursache der Schwanzspitzenentzündung bei Mastrindern.<br />

Bayerisches Landwirtschaftliches Jahrbuch 66: 47�70.<br />

ECKERT, H., G. BREITSCHUH, H. HEGE, E. HEYN, D. SAUERBECK (1999):<br />

<strong>Die</strong> Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung. In: SOLAGRO (ed.):<br />

Umweltbewertungsverfahren für die Landwirtschaft. Veröffentlichung <strong>im</strong> Auftrag der<br />

GD XI � Generaldirektion für Umwelt der Europäischen Union (1999) 73�79.<br />

ECKERT, J., G. WITTKOWKSI, H. HERTZBERG, G. SCHARF (1995):<br />

Parasitenproblematik in der Mutterkuhhaltung (MKH). In: DVG � Deutsche<br />

Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. (ed.): Therapie und planmäßige Bekämpfung<br />

von Parasitosen der Nutztiere und des Pferdes. Tg. der Fachgruppe 'Parasitologie und<br />

parasitäre Krankheiten', Bad Langensalza (1995) 122�133.<br />

EIBL-EIBESFELDT, I. (1987):<br />

Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung. Ethologie. Piper Verlag München<br />

– Zürich.<br />

EKESBO, I., S. VAN DEN WEGHE (1998):<br />

Genehmigungsverfahren und Prüfung neuer Technik und Methoden in der<br />

landwirtschaftlichen Tierhaltung in Schweden. In: KTBL – Kuratorium für Technik<br />

und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed.): Beurteilung der Tiergerechtheit von<br />

Haltungssystemen. KTBL-Schrift 377. Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup<br />

(1998) 55�70.<br />

ENQUETE-KOMMISSION (1994): Schutz der grünen Erde. Dritter Bericht der Enquete-<br />

Kommission "Schutz der Erdatmosphäre". Deutscher Bundestag (ed.). Economica,<br />

Bonn.<br />

ERLER, J. (1998):<br />

Umfrage zu den Haltungsbedingungen für Zuchtbullen auf Besamungsstationen und<br />

Deckbullen auf Milchviehbetrieben. Universität Gesamthochschule Kassel,<br />

Diplomarbeit agr.<br />

ERLER, J., B. HÖRNING (1999):<br />

Erhebungen zur Haltung von Deckbullen auf Milchviehbetrieben. In: HOFFMANN, H.,<br />

S. MÜLLER (eds.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>.<br />

Verlag Dr. Köster, Berlin (1999) 135�138.<br />

ERNST, E. (1996):<br />

Verfahren und Wirtschaftlichkeit der extensiven Schw<strong>eine</strong>haltung. Züchtungskunde<br />

68: 468�473.<br />

EYRICH, H. (1988):<br />

Untersuchungen über den Einfluß des Kuhtrainers auf die Brunst von Milchkühen.<br />

München, LMU, Diss. med. vet.<br />

EYRICH, H., K. ZEEB, D. SCHOPPER, J. UNSHELM (1989):<br />

Einfluß des Kuhtrainers auf die Brunstsymptomatik bei Milchkühen. 1. Ausprägung<br />

von Brunstsymptomen. Tierärztl. Umsch. 44: 3�12.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!