06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EYSEL, G. (1997):<br />

<strong>Die</strong> Besonderheiten des Ökolandbaus in den neuen Bundesländern. Ökologie &<br />

<strong>Landbau</strong> 25: 26�29.<br />

FEHLINGS, K., J. DENEKE, G. WITTKOWSKI (1997):<br />

Infektionsprophylaktische Maßnahmen in Milchviehbeständen, Notwendigkeit <strong>eine</strong>s<br />

Hygienemanagementes. Dtsch. tierärztl. Wschr. 104: 306�312.<br />

FEYERLEIN, I. (1997):<br />

Vergleich des Tiergerechtheitsindex (TGI) 200/1994 mit dem Tiergerechtheitsindex<br />

(TGI) 35 L/1995 in Anbinde- und Laufställen für Milchkühe der Rasse Fleckvieh. In:<br />

KÖPKE, U., J.-A. EISELE (eds.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum<br />

<strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>. Verlag Dr. Köster, Berlin (1997) 604�607.<br />

FRANZ, H., I. RÄDER, H.-P. SCHMIDT, G. DIETL (1993):<br />

Verhaltensanomalien schwarzbunter Kälber als Folge ungenügenden<br />

Saugwiderstandes und Bewegungsmangels. In: KTBL – Kuratorium für Technik und<br />

Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (ed.): Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen<br />

Tierhaltung 1992. Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup (1993) 91�99.<br />

FRERKING, H., E. BÜKER (1998):<br />

Freilandhaltung von Ammenkühen <strong>im</strong> Winter (Tierärztliches Gutachten). Tierärztl.<br />

Umsch. 53: 535�539.<br />

FRIEDLI, K., J. SCHAUB, B. WECHSLER (1999):<br />

Strohmatratzen und weiche Liegematten für Milchvieh-Boxenlaufställe <strong>im</strong> Vergleich.<br />

In: FREILAND VERBAND e. V. (ed.): Tierhaltung und Tiergesundheit. 14. IGN-<br />

Tagung/6. Freiland-Tagung (1999) 42�45.<br />

GÄA e. V. � Vereinigung ökologischer <strong>Landbau</strong> (1996):<br />

Richtlinien für Erzeuger.<br />

GÄRTNER, K., W. GEHRKE, P. MALZAHN, J. J. ROHDE, R. WIEZORREK (1983):<br />

Zum subjektiven Empfinden des Menschen gegenüber Tieren � <strong>eine</strong> orientierende<br />

sozialempirische Befragung von Personen in der Versuchstierforschung. Deutsches<br />

Tierärzteblatt 31: 608�615.<br />

GEIER, U., U. KÖPKE (1997):<br />

Ökobilanzen für den <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>. In: KÖPKE, U., J.-A. EISELE (eds.):<br />

Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>. Verlag Dr. Köster,<br />

Berlin (1997) 96�102.<br />

GEIER, U., U. KÖPKE (2000):<br />

Analyse und Opt<strong>im</strong>ierung des betrieblichen Umweltbewertungsverfahrens 'Kriterien<br />

umweltverträglicher Landbewirtschaftung' (KUL). Ber. Ldw. 78: 70�91.<br />

GEYER, H. (2000):<br />

Schwanzspitze und Rüsselscheibe – Problemstellen in der Tierhaltung. In: FREILAND<br />

VERBAND e. V. (ed.): Tierschutz <strong>im</strong> Stall – Bedürfnisse der Tiere, Sachzwänge in der<br />

Praxis, Erwartungen der Konsumenten. 7. Freiland-Tagung, Wien (2000) 33�37.<br />

GOLZE, M. (1999):<br />

Ganzjährige stallose Haltung von Fleischrindern – Ergebnisse der reproduktiven und<br />

produktiven Leistungen. In: FREILAND VERBAND e. V. (ed.): Tierhaltung und<br />

Tiergesundheit. 14. IGN-Tagung/6. Freiland-Tagung (1999) 14�17.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!