06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landbau</strong>. In: AKADEMIE FÜR TIERGESUNDHEIT (ed.): Schriftenreihe der Akademie für<br />

Tiergesundheit, Band 7 (1999) 93�103.<br />

SCHUMACHER, U. (2000):<br />

Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Entwicklungsmerkmale der Milchviehhaltung<br />

<strong>im</strong> ökologischen <strong>Landbau</strong>. Tierärztl. Prax. 28: G96�G102.<br />

SCIARRA, C. (1998):<br />

TGI – Tiergerechtheit in Punkten faßbar? Ökologie & <strong>Landbau</strong> 26: 42�43.<br />

SMIDT, D., U. ANDREAE, J. UNSHELM (1980):<br />

Ist 'Wohlbefinden' meßbar? -Anmerkungen zu <strong>eine</strong>m Tierschutzproblem-. Der<br />

Tierzüchter 32: 338�340.<br />

SMIDT, D., C. AUGUSTINI, H. BOGNER, H. IRPS, K. PAPST, M. SCHLICHTING, J. UNSHELM, K.<br />

ZEEB (1990):<br />

Tierschutz in der Rinder- und Schw<strong>eine</strong>haltung. <strong>Landbau</strong>forschung Völkenrode 40:<br />

138�156.<br />

SOLAGRO (1999):<br />

Umweltbewertungsverfahren für die Landwirtschaft. Veröffentlichung <strong>im</strong> Auftrag der<br />

Generaldirektion für Umwelt der Europäischen Union (GD XI) der Europäischen<br />

Union (1999).<br />

SOMMER, TH., J. TROXLER (1986):<br />

Ethologische und veterinärmedizinische Beurteilungskriterien in Bezug auf die<br />

Tiergerechtheit von Loch- und Spaltenboden für Milchvieh. In: KTBL – Kuratorium<br />

für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (ed.): Aktuelle Arbeiten zur<br />

artgemäßen Tierhaltung 1985. Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup (1986)<br />

73�85.<br />

SPRANGER, J. (1998a):<br />

Richtliniengemäße Prävention und Therapie in der Tierhaltung des Ökolandbaus am<br />

Beispiel der Mastitis der Kuh. Dtsch. tierärztl. Wschr. 105: 321�323.<br />

SPRANGER, J. (1998b):<br />

Probleme mit Antibiotika – alternative Tiermedizin <strong>im</strong> Aufwind. Ökologie & <strong>Landbau</strong><br />

26: 46�47.<br />

STADTFELD, H. (2000):<br />

Freilandhaltung von Rindern – Vollzugserfahrungen. Dtsch. tierärztl. Wschr. 107:<br />

113�116.<br />

STEIGER, A. (1989):<br />

<strong>Die</strong> Prüfung und Zulassung von Aufstallungssystemen und Stalleinrichtungen in der<br />

Schweiz. In: MARTIN, G., D. W. FÖLSCH (eds.): Artgemäße Nutztierhaltung und<br />

ökologisch orientierte Landwirtschaft. Birkhäuser Verlag, Basel – Boston – Berlin<br />

(1989) 43�53.<br />

STEIGER, A. (1992):<br />

Tierschutz in der Nutztierhaltung <strong>im</strong> internationalen Vergleich. SWISS Vet –<br />

Schweizerische Zeitschrift für Veterinärmedizin 1-S: 14�20.<br />

STEIGER, A. (1997):<br />

Tierschutzregelungen des Europarates. In: SAMBRAUS, H. H., A. STEIGER (eds.): Das<br />

Buch vom Tierschutz. Enke Verlag, Stuttgart (1997) 886�891.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!