06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUHLMANN, D. (1998):<br />

Betriebswirtschaftliche Beurteilung unterschiedlich umweltverträglicher<br />

Haltungssysteme. Dtsch. tierärztl. Wschr. 105: 324�327.<br />

KÜMPER, H. (1995):<br />

Rinder wachsen schneller als Ställe. Hann. Land u. Forst 148: 20�23.<br />

LAMPKIN, N. (1999):<br />

Ökologischer <strong>Landbau</strong> und Agrarpolitik in der Europäischen Union und ihren<br />

Nachbarstaaten. In: WILLER, H. (ed.): Ökologischer <strong>Landbau</strong> in Europa. Perspektiven<br />

und Berichte aus den Ländern der Europäischen Union und der EFTA. Ökologische<br />

Konzepte 98, Stiftung Ökologie und <strong>Landbau</strong> (1999) 13�32.<br />

LANGBEIN, J., M.-L. RAASCH (2000):<br />

Untersuchungen zur Raum-Zeit-Struktur des Mutter-Kalb-Verhaltens bei Mutterkühen<br />

in den ersten fünf Tagen post partum. In: DVG – Deutsche Veterinärmedizinische<br />

Gesellschaft e. V. (ed.): Tg. der Fachgruppen 'Tierschutzrecht' und 'Tierzucht,<br />

Erbpathologie und Haustiergenetik (Themen: Tierschutz und amtstierärztliche Praxis,<br />

Tierschutz und Management bei Tierhaltung und Tierzucht), Nürtingen (2000)<br />

112�122.<br />

LANYON, L. E. (1992):<br />

Can a Modern Dairy Farm Be Sustained? Journal of Sustainable Agriculture 2: 83�99.<br />

LICHT, A. (2000):<br />

Nicht-invasive Streßparameter be<strong>im</strong> Trabrennpferd. München, LMU, Diss. med. vet.<br />

LINDT, F., J. W. BLUM (1994):<br />

Occurence of Iron Deficiency in Growing Cattle. J. Vet. Med. A 41: 237�246.<br />

LOEFFLER, K. (1993):<br />

Schmerz und Angst bei Tieren. Dtsch. tierärztl. Wschr. 100: 41�88.<br />

LORZ, A., E. METZGER (1999):<br />

Tierschutzgesetz – Kommentar. Verlag C. H. Beck, München.<br />

LOTTHAMMER, K.-H. (1996):<br />

Stand der Kenntnisse über fütterungsbedingte Einflüsse. In: DVG � Deutsche<br />

Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. (ed.): Tg. der Fachgruppe 'Milchhygiene',<br />

Arbeitskreis 'Eutergesundheit', Grub (1996) 37�50.<br />

LOTTHAMMER, K.-H. (1999):<br />

Beziehung zwischen Leistungsniveau, Gesundheit, Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer<br />

bei Milchrindern. Tierärztl. Umsch. 54: 544�553.<br />

MARX, D., E. GRUNERT (1988):<br />

<strong>Die</strong> Abkalbung bei spezieller Beachtung des natürlichen Verlaufes <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

Reproduktion, Milchleistung und Tiergerechtheit. Dtsch. tierärztl. Wschr. 95:<br />

301�303.<br />

MATTHES, H.-D., J. FREITAG (1997):<br />

Ergebnisse der Bewertung der Haltung von Rindern nach dem Tiergerechtheitsindex<br />

in <strong>eine</strong>m ökologischen Anbauverband der Neuen Bundesländer. In: KÖPKE, U., J.-A.<br />

EISELE (eds.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>.<br />

Verlag Dr. Köster, Berlin (1997) 424�430.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!