06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mastitisbekämpfung. Tg. des Arbeitskreises 'Eutergesundheit', Hannover (1999)<br />

146�149.<br />

KLOCKE, P., S. GARBE, J. SPRANGER, C. C. MERCK (2000):<br />

Homöopathie statt Antibiotika: Feldstudie liefert erste Resultate. Ökologie & <strong>Landbau</strong><br />

28: 40�44.<br />

KNIERIM, U. (1998):<br />

Wissenschaftliche Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Tiergerechtheit. In:<br />

KTBL – Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (ed.):<br />

Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungssystemen, KTBL-Schrift 377.<br />

Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup (1998) 40�50.<br />

KOEPF, H., W. SCHAUMANN, M. HACCIUS (1996):<br />

Biologisch-Dynamische Landwirtschaft. Ulmer,Stuttgart, 4. überarbeitete Auflage.<br />

KOHLI, E., P. KÄMMER (1984):<br />

Funktionelle Ethologie am Beispiel Rind: <strong>Die</strong> Beurteilung zweier<br />

Anbindehaltungssysteme aufgrund <strong>eine</strong>r Indikatorenliste. In: KTBL – Kuratorium für<br />

Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (ed.): Aktuelle Arbeiten zur<br />

artgemäßen Tierhaltung, 1984. KTBL-Schrift 307. Landwirtschaftsverlag Münster-<br />

Hiltrup (1984) 108�124.<br />

KÖNIGSTEIN, T. (1998):<br />

Abokisten – Fahren ohne Ende? Ökologie & <strong>Landbau</strong> 26: 28.<br />

KÖPKE, U., G. HAAS (1995):<br />

Vergleich Konventioneller und Organischer <strong>Landbau</strong> – Teil II: Kl<strong>im</strong>arelevante<br />

Kohlendioxid-Senken von Pflanzen und Boden. Ber. Landw. 73: 416�434.<br />

KÖPKE, U. (1997):<br />

Ökologischer <strong>Landbau</strong>: Leitbild für nachhaltige Landwirtschaft. In: HARTENSTEIN, L.,<br />

H. PRIEBE, U. KÖPKE (eds.): Braucht Europa s<strong>eine</strong> Bauern noch? Nomos<br />

Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (1997) 165�185.<br />

KÖPKE, U., G. HAAS (1997):<br />

Umweltrelevanz des <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>s. In: NIEBERG, H. (ed.): Ökologischer<br />

<strong>Landbau</strong>, Entwicklung, Wirtschaftlichkeit, Marktchancen und Umweltrelevanz.<br />

<strong>Landbau</strong>forschung Völkenrode, Sonderheft 175: 119�146.<br />

KRAMER, R. (1999):<br />

Saisonale Variation der Zellzahl in der Herden-Sammelmilch. In: DVG � Deutsche<br />

Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. (ed.): Trends in der Milchproduktion –<br />

Wandel in der Mastitisbekämpfung. Tg. des Arbeitskreises 'Eutergesundheit',<br />

Hannover (1999) 132�135.<br />

KRUTZINNA, C., H.-J. HERRMANN, J. WOELFERT, E. BOEHNCKE (1995):<br />

Kennzahlen der Milchviehhaltung <strong>im</strong> <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>. In: DEWES, T., L.<br />

SCHMITT (eds.): Beiträge zur 3. Wissenschaftstagung zum <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>,<br />

Kiel. Wissenschaftlicher Fachverlag, Gießen (1995) 125�128.<br />

KRUTZINNA, C., E. BOEHNCKE, H.-J. HERRMANN (1996):<br />

<strong>Die</strong> Milchviehhaltung <strong>im</strong> ökologischen <strong>Landbau</strong>. Ber. Landwirtsch. 74: 461�480.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!