06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ökologische <strong>Landbau</strong> verfolgt das Ziel <strong>eine</strong>r umweltverträglichen und <strong>tiergerechte</strong>n Produktionsweise.<br />

<strong>Die</strong> Vorgaben zur Landbewirtschaftung und Tierhaltung <strong>im</strong> <strong>Ökologischen</strong><br />

<strong>Landbau</strong> sind in der VERORDNUNG 2092/91/EWG festgehalten. Sie erfüllen die Kriterien, die<br />

an <strong>eine</strong> nachhaltige Wirtschaftsweise gestellt werden: geschlossener Stoffkreislauf, flächengebundene<br />

Produktion, Ressourcenschonung durch Verzicht auf den Einsatz betriebsfremder<br />

Produktionsmittel, Einsatz von betriebseigenem Wirtschaftsdünger zur Erhaltung und Vermehrung<br />

der biologischen Vielfalt.<br />

Inwieweit die Vorgaben der VERORDNUNG 2092/91/EWG Voraussetzungen für die propagierte<br />

<strong>tiergerechte</strong> Haltung von Nutztieren bzw. Rindern und die umweltverträgliche Wirtschaftsweise<br />

schaffen, sollte anhand <strong>eine</strong>r Sammlung von einschlägigen Untersuchungsergebnissen<br />

erörtert werden. <strong>Die</strong> aufgetretenen Probleme in der ökologischen <strong>Rinderhaltung</strong> können<br />

in universale und system<strong>im</strong>manente Probleme getrennt werden und sind in Tabelle 3-1 für<br />

die Teilbereiche Tierhaltung (<strong>Rinderhaltung</strong>), Umwelt und Wirtschaft dargestellt.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!