06.01.2013 Aufrufe

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

Die Rinderhaltung im Ökologischen Landbau - eine tiergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOGT, G. (2000):<br />

Entstehung und Entwicklung des ökologischen <strong>Landbau</strong>s. Ökologische Konzepte 99.<br />

Stiftung Ökologie & <strong>Landbau</strong>, Bad Dürkhe<strong>im</strong> (2000).<br />

VOIGT, K. (1996):<br />

Ansätze zu <strong>eine</strong>r artgemäßen Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung auf der<br />

Grundlage des Mutter-Kind-Verhaltens. GH Kassel, Fachgebiet 'Nutztierethologie und<br />

artgemäße Nutztierhaltung', Diplomarbeit.<br />

VÖLKER, H., W. SIERING, H. ZEPPERITZ (1995):<br />

Zur diagnostischen Sicherheit der Kälberanämie und von<br />

Knochenstoffwechselstörungen bei Mastbullen in der Praxis. In: DVG � Deutsche<br />

Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. (ed.): 25 Jahre Buiatrik. Tg. der Fachgruppe<br />

'Rinderkrankheiten', Gießen (1995) 124�135.<br />

VÖLKER, H., L. ROTERMUND (2000):<br />

Möglichkeit zur oralen Eisensubstitution zur Aufrechterhaltung der Kälbergesundheit.<br />

Dtsch. tierärztl. Wschr. 107: 16�22.<br />

WAIBLINGER, S. (1996):<br />

<strong>Die</strong> Mensch-Tier-Beziehung bei der Laufstallhaltung mit behornten Milchkühen.<br />

Zürich, ETH, Institut für Nutztierwissenschaften, Diss. med. vet.<br />

WALKENHORST, M., P. KLOCKE, J. SPRANGER, P. RÜSCH (2001):<br />

Tierärztliche Bestandsbetreuung mit komplementärmedizinischer Prophylaxe und<br />

Therapie – ein Konzept zur richtlinienkonformen Wiederherstellung und<br />

Aufrechterhaltung der Eutergesundheit in Biobetrieben. In: REENTS, H. J. (ed.):<br />

Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>, Freising-<br />

Weihenstephan. Verlag Dr. Köster, Berlin (2001) 305�308.<br />

WALLBAUM, F. (1996):<br />

Tiergerechtheit der ganzjährigen Weidehaltung fleischbetonter Mutterkühe am<br />

Mittelgebirgsstandort. Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften, Diss. agr.<br />

WAßMUTH, R., B. HEIKENS, H.-J. LANGHOLZ (2000):<br />

Verhalten und Gesundheit von Mutterkühen und Kälbern in Freilandhaltung. In: DVG<br />

– Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. (ed.): Tg. der Fachgruppen<br />

'Tierschutzrecht' und 'Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik (Themen:<br />

Tierschutz und amtstierärztliche Praxis, Tierschutz und Management bei Tierhaltung<br />

und Tierzucht), Nürtingen (2000) 97�102.<br />

WECHSLER, B., T. BUCHWALDER, T. OSWALD (2000):<br />

Auswirkung des elektrischen Kuhtrainers und alternativer Steuerungseinrichtungen<br />

auf das Verhalten der Kühe. In: KTBL – Kuratorium für Technik und Bauwesen in der<br />

Landwirtschaft (ed.): Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 1999.<br />

Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup (2000) 94�102.<br />

WEISS, D. (2000):<br />

ZMP-Marktbilanz Vieh und Fleisch 2000. Verlag Zentrale Markt- und<br />

Preisberichtstelle GmbH, Bonn.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!