18.02.2013 Aufrufe

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 129 -<br />

b = Abstand derselben Öffnung von Mitte Schiff [m];<br />

q<br />

H' = ideelle Seitenhöhe H' = H + ___________________ [m];<br />

0,9 . L . B WL<br />

q: Summe der Volumina von Deckshäusern, Luken, Trunks und anderen Aufbauten bis zu<br />

einer Höhe von maximal 1,0 m über H, oder bis zur untersten Öffnung des betrachteten<br />

Volumens. Maßgeblich ist der kleinere Wert. Volumenanteile, die innerhalb eines Bereiches<br />

von 0,05 L von den Schiffsenden angeordnet sind, bleiben unberücksichtigt [m 3].<br />

3. Näherungsformel für I<br />

Ist kein Kurvenblatt vorhanden, kann für die Berechnung nach Nummer 2 der Wert für das<br />

Breitenträgheitsmoment I der Wasserlinie aus folgenden Näherungsformeln verwendet werden:<br />

a) für Schiffe mit Pontonform<br />

B 2 . ∀<br />

WL<br />

I = ____________________ [m 4];<br />

T m<br />

(12,5 - ____ ) . T m<br />

H<br />

b) für andere Schiffe<br />

B 2 . ∀<br />

WL<br />

I = _________________________ [m 4].<br />

T m<br />

(12,7 - 1,2 . ___ ) . T m<br />

H<br />

§ 22.04<br />

Verfahren für die Stabilitätsbeurteilung an Bord<br />

Das Verfahren der Stabilitätsbeurteilung kann den Unterlagen nach § 22.01 Nr. 2 entnommen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!