18.02.2013 Aufrufe

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

Datum der<br />

Typgenehmigung<br />

Nummer der<br />

Typgenehmigung<br />

Fabrikmarke Motortyp / Motorenfamilie<br />

/<br />

Motorengruppe<br />

- 24 -<br />

TEIL VII<br />

DATENBLATT FÜR MOTOREN MIT TYPGENEHMIGUNG<br />

Kühlmittel<br />

Anzahl der<br />

Zylinder<br />

Gesamthubraum<br />

(cm³)<br />

Rheinschiffsuntersuchungsordnung<br />

Anlage J, Teil VII (Muster)<br />

Siegel der zuständigen Behörde<br />

Motorbeschreibung Emissionen (g/kWh)<br />

Nennleistung<br />

(kW)<br />

Nenndrehzahl<br />

(min )<br />

Verbrennung<br />

(1) (2)<br />

Nachbehandlung<br />

-1 (3)<br />

Prüfzyklus CO HC NO PT<br />

X<br />

(1) Flüssigkeit oder Luft.<br />

(2) Zu verwendende Abkürzungen: DI = Direkteinspritzung, PC = Vor-/Wirbelkammer, NA = Saugmotor, TC = Turboaufladung, TCA = Turboaufladung mit Zwischenkühlung.<br />

Beispiele: DI NA, DI TC, DI TCA, PC NA, PC TC, PC TCA.<br />

(3) Zu verwendende Abkürzungen: CAT = Katalysator, PT = Partikelfilter, EGR = Abgasrückführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!