18.02.2013 Aufrufe

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.2.7 Kraftstoffanlage:<br />

- Pumpe-Leitung-Düse,<br />

- Reiheneinspritzpumpe,<br />

- Verteilereinspritzpumpe,<br />

- Einzeleinspritzung,<br />

- Pumpe-Düse-System,<br />

- Common Rail;<br />

5.1.2.8 Sonstige Merkmale:<br />

- Abgasrückführung,<br />

- Wassereinspritzung/Emulsion,<br />

- Lufteinblasung,<br />

- Ladeluftkühlung;<br />

5.1.2.9 Abgasnachbehandlung:<br />

- Oxidationskatalysator,<br />

- Reduktionskatalysator,<br />

- Thermoreaktor,<br />

- Partikelfilter.<br />

- 8 -<br />

5.1.3 Wenn die Motoren in der Familie andere variable Merkmale aufweisen, die die Abgas- und<br />

Partikelemissionen beeinflussen können, so müssen diese Merkmale ebenfalls identifiziert und<br />

bei der Auswahl des Stamm-Motors berücksichtigt werden.<br />

5.2 Verfahren für die Auswahl einer Motorengruppe<br />

5.2.1 Die Motorengruppe kann anhand grundlegender Konstruktionskenndaten festgelegt werden, die<br />

allen Motoren dieser Gruppen gemeinsam sind. In einigen Fällen ist eine Wechselwirkung<br />

zwischen den Kenndaten möglich. Diese Wirkungen müssen ebenfalls berücksichtigt werden,<br />

damit sichergestellt ist, dass einer bestimmten Motorengruppe nur Motoren mit gleichartigen<br />

Abgasemissionsmerkmalen zugeordnet werden.<br />

5.2.2 Eine Motorengruppe wird durch weitere nachfolgende grundlegende Kenndaten, zusätzlich zu<br />

denen in Abschnitt 5.1.2 für Motorenfamilien genannten, definiert:<br />

5.2.2.1 Bohrungs- und Hubdimensionen;<br />

5.2.2.2 Methoden und Konstruktionsmerkmale der Aufladungs- und Abgassysteme:<br />

- konstanter Druck,<br />

- pulsierendes System;<br />

5.2.2.3 Konstruktionsmerkmale des Brennraums, die die Abgas- und Partikelemissionen beeinflussen;<br />

5.2.2.4 Konstruktionsmerkmale des Kraftstoff-Einspritzsystems, des Kolbens und der Einspritznocke,<br />

welche die Grundcharakteristika bestimmen können, die die Abgas- und Partikelemissionen<br />

beeinflussen, und<br />

5.2.2.5 maximale Nennleistung pro Zylinder bei der maximalen Nenndrehzahl. Der maximale Bereich<br />

der Leistungsherabsetzung innerhalb der Motorengruppe muss vom Hersteller deklariert und<br />

von der zuständigen Behörde genehmigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!