18.02.2013 Aufrufe

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

RHEINSCHIFFSUNTERSUCHUNGSORDNUNG ... - Transportrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 21 -<br />

KAPITEL 4<br />

S I C H E R H E I T S A B S T A N D , F R E I B O R D U N D<br />

T I E F G A N G S A N Z E I G E R<br />

§ 4.01<br />

Sicherheitsabstand<br />

1. Der Sicherheitsabstand muss mindestens 300 mm betragen.<br />

2. Bei Schiffen mit Öffnungen, die nicht sprühwasser- und wetterdicht abgeschlossen werden können,<br />

und bei Schiffen, die mit ungedeckten Laderäumen fahren, muss der Sicherheitsabstand so weit<br />

erhöht werden, bis jede dieser Öffnungen mindestens 500 mm von der Ebene der größten<br />

Einsenkung entfernt ist.<br />

§ 4.02<br />

Freibord<br />

1. Der Freibord für Schiffe mit durchlaufendem Deck, ohne Sprung und ohne Aufbauten beträgt<br />

150 mm.<br />

2. Bei Schiffen mit Sprung und mit Aufbauten wird der Freibord nach folgender Formel berechnet :<br />

F<br />

=<br />

150<br />

In dieser Formel bedeuten:<br />

β<br />

⋅<br />

Se<br />

v<br />

v<br />

a<br />

a<br />

( 1 − α)<br />

−<br />

[ mm]<br />

α Berichtigungskoeffizient, der alle vorhandenen Aufbauten berücksichtigt;<br />

β v Berichtigungskoeffizienten für den Einfluss des vorderen Sprunges, der sich aus dem<br />

Vorhandensein von Aufbauten im vorderen Viertel von L ergibt;<br />

β a Berichtigungskoeffizienten für den Einfluss des achteren Sprunges, der sich aus dem<br />

Vorhandensein von Aufbauten im achteren Viertel von L ergibt;<br />

Se v wirksamer vorderer Sprung in mm;<br />

Se a wirksamer achterer Sprung in mm.<br />

3. Der Koeffizient α wird nach folgender Formel berechnet:<br />

In dieser Formel bedeuten:<br />

α<br />

=<br />

+<br />

15<br />

∑ ∑ ∑<br />

le a + le m<br />

L<br />

+ lev<br />

le m wirksame Länge eines Aufbaues in m in der mittleren Hälfte von L;<br />

β<br />

⋅<br />

Se

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!