24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Evaluierung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Empfehlungen<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Die <strong>Graz</strong>er Landesberufsschulen nutzen im Unterrichtsfach „Politische Bildung“ verstärkt den<br />

Menschenrechtswan<strong>der</strong>weg im <strong>Graz</strong>er Leechwald. Interessierte Jugendliche des Freifaches<br />

„Politische Bildung“ beteiligen sich auch verstärkt an den zeitgeschichtlichen Projekten <strong>der</strong> ARGE<br />

Jugend und nutzen diese Gelegenheit als Vertiefung <strong>der</strong> politischen Bildung. <strong>Der</strong> Servicestellenkatalog<br />

<strong>der</strong> ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus bietet für alle <strong>Graz</strong>er Schulen ein umfassendes<br />

grundsatz- und menschenrechtspolitisches Workshopangebot mit MenschenrechtsbildnerInnen<br />

und ExpertInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen, welches auch gut nachgefragt ist. 474<br />

Laut Bericht des Landesschulrates Steiermark wurde im Schuljahr 09/10 unter dem Titel „Kunst<br />

und Schule“ auch ein Schwerpunkt auf die Integrationsarbeit gesetzt. Auch bestehen bereits einzelne<br />

Projekte (z.B. VS St. Andrä). 475<br />

Beispiel: Afrikafestival<br />

Empfehlungen<br />

Die Schulung kultureller Vielfalt als Chance und Ressource sowie <strong>der</strong> kulturellen Gleichwertigkeit<br />

ist ab dem Kin<strong>der</strong>gartenalter eine vordringliche Aufgabe <strong>der</strong> Menschenrechtsbildung in<br />

<strong>Graz</strong>. Verstärkte einschlägige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für PädagogInnen<br />

sind zu treffen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Seitens des Integrationsreferates wurden interkulturelle Schulungen mit Kin<strong>der</strong>gartenpädagogInnen<br />

durchgeführt. 476<br />

131<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

474Vgl. ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 475 Vgl. Landesschulrat Steiermark, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

2008. – 476 Vgl. Magistrat <strong>Graz</strong>, Integrationsreferat, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!