24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Recht auf angemessene Lebensführung<br />

Die räumliche Konzentration von einkommensschwachen<br />

Haushalten kann problematische Soziallagen verstärken<br />

bzw. verfestigen.<br />

siert auf dem Ansatz, dass übergeordnete Maßzahlen<br />

(z.B. die wirtschaftliche Gesamtsituation) häufig gute<br />

Durchschnittswerte zeigen, jedoch kleinräumig sozial bedenklich<br />

sein können, insbeson<strong>der</strong>e wenn sich einzelne<br />

<strong>Stadt</strong>teile vom beobachteten gesamtstädtischen Durchschnitt<br />

zu weit entfernen. Die Zufriedenheit wurde daher<br />

auch auf Bezirksebene analysiert. Die durch die Analyse<br />

erhaltenen sozialen und stadtstrukturellen Informationen<br />

dienen als Entscheidungsgrundlage für integrierte Sozial-,<br />

<strong>Stadt</strong>- und Raumplanung. 284<br />

Bei einem Ranking <strong>der</strong> fünf Bezirke mit den geringsten<br />

Zufriedenheitswerten zeigt sich, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> in<br />

Hinblick auf die Lebensqualität unterschiedliche Zonen<br />

aufweist (siehe Tabelle 11).<br />

Gesundheits- und Serviceeinrichtungen<br />

XIII – Gösting 2,73<br />

VII – Liebenau 2,57<br />

XVII – Puntigam 2,57<br />

VI – Jakomini 2,50<br />

IV – Lend 2,49<br />

Lebenshaltungskosten<br />

XVII – Puntigam 3,27<br />

XIV – Eggenberg 3,24<br />

XVI – Straßgang 3,23<br />

V – Gries 3,21<br />

XIII – Gösting 3,21<br />

Wohnsituation und Zusammenleben<br />

VI – Jakomini 2,76<br />

V – Gries 2,73<br />

IV – Lend 2,68<br />

XIII – Gösting 2,63<br />

XIV – Eggenberg 2,63<br />

Umweltsituation<br />

XVII – Puntigam 2,87<br />

V – Gries 2,79<br />

VI – Jakomini 2,79<br />

I – Innere <strong>Stadt</strong> 2,63<br />

VII – Liebenau 2,62<br />

69<br />

Ehemals stark industriell geprägte Randbezirke im Westen<br />

bzw. Süd-Westen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> hatten fast in allen Indikatorengruppen<br />

die niedrigsten Zufriedenheitswerte<br />

vorzuweisen. Verglichen mit allen an<strong>der</strong>en BewohnerInnen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> waren die BewohnerInnen aus<br />

dem Bezirk Gösting insbeson<strong>der</strong>e mit drei Bereichen<br />

am unzufriedensten: Zugang zu Gesundheits- und Serviceeinrichtungen,<br />

Zugang zu Bildungs- und Kin<strong>der</strong>betreuungseinrichtungen,<br />

Arbeitsplatzsituation. Auch in<br />

an<strong>der</strong>en westlich und süd-westlich gelegenen Randbezirken<br />

(Liebenau, Puntigam, Eggenberg, Wetzelsdorf)<br />

sind diese drei genannten Aspekte nur durchschnittlich<br />

gut bewertet. Nur mäßig zufrieden zeigten sich die befragten<br />

Personen aus Puntigam (3,27) und Eggenberg<br />

(3,24) mit den Lebenshaltungskosten. Auch für die drei<br />

Innenstadtbezirke Lend, Gries und Jakomini ergaben<br />

Bildungs- und Kin<strong>der</strong>betreuungseinrichtungen<br />

XIII – Gösting 2,68<br />

X – Ries 2,57<br />

V – Gries 2,57<br />

XVII – Puntigam 2,56<br />

XV – Wetzelsdorf 2,55<br />

Arbeitsplatzsituation<br />

XIII – Gösting 3,12<br />

XVII – Puntigam 3,03<br />

XIV – Eggenberg 3,03<br />

XV – Wetzelsdorf 2,98<br />

IV – Gries 2,95<br />

Tabelle 11: Ausgewählte Lebensqualitätsindikatoren – Ranking <strong>der</strong> Bezirke mit den schlechtesten durchschnittlichen Bewertungen (1=sehr zufrieden bis<br />

5=völlig unzufrieden). Quelle: Magistrat <strong>Graz</strong> – Präsidialamt, LQI Bevölkerungsbefragung <strong>2009</strong>, Ergebnisse <strong>Graz</strong>, zitiert in: Institut für Arbeitsmarktbetreuung und<br />

Forschung Steiermark, Armut in <strong>Graz</strong>, Erster Armutsbericht <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong>, Sozialamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong>, Juni 2010, S.41..<br />

284 Vgl. Magistrat <strong>Graz</strong> – Präsidialamt, LQI Bevölkerungsbefragung <strong>2009</strong>, Ergebnisse <strong>Graz</strong>, online verfügbar unter http://www1.graz.at/statistik/lqi_<strong>2009</strong>/LQI.pdf (18.08.2010).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!