24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6 Arbeitsgruppe und Dank<br />

auf die subsidiär zuständige Ebene Rücksicht genommen.<br />

<strong>Der</strong> Bericht gibt daher auch Handlungsempfehlungen,<br />

von welchen die Verfasserinnen und Verfasser<br />

wissen, dass sie in den Kompetenzbereich des Landes<br />

Steiermark o<strong>der</strong> in die Zuständigkeit des Bundes, aber<br />

auch von Einrichtungen wie dem AMS, <strong>der</strong> KAGES und<br />

ähnlichen ausgelagerten Servicegesellschaften fallen,<br />

wenn dem Beirat die entsprechenden Anliegen beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig erscheinen (zB Fremden-/Asylwesen).<br />

1.6 Arbeitsgruppe und Dank<br />

<strong>Der</strong> Arbeitsgruppe „<strong>Menschenrechtsbericht</strong>“ gehörten<br />

die Beiratsmitglie<strong>der</strong> Christian Ehetreiber, Klaus Gartler,<br />

Maggie Jansenberger, Elke Lujansky-Lammer, Klaus<br />

Starl, Helmut Strobl und Christian Theiss (in alphabetischer<br />

Reihenfolge), für die Geschäftsstelle Alexandra<br />

Stocker und in beraten<strong>der</strong> Funktion Wolfgang Benedek<br />

an. Die Arbeitsgruppe wurde von Klaus Starl koordiniert.<br />

<strong>Der</strong> Bericht wurde von Alexandra Stocker zusammengestellt.<br />

Die redaktionellen Beiträge stammen von Mag-<br />

15<br />

Faktum ist, dass Menschen in <strong>Graz</strong> Betroffene sind.<br />

Die kommunale Ebene ist diejenige, auf <strong>der</strong> Menschenrechte<br />

für die Einzelnen erfahr- und spürbar werden.<br />

<strong>Der</strong> Beirat geht davon aus, dass <strong>der</strong> Bericht auch an die<br />

übergeordneten bzw. zuständigen Stellen weitergeleitet<br />

wird und von diesen genauso ernst genommen wird<br />

wie von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong>. Auch die öffentliche Diskussion<br />

wird unserer Meinung nach die jeweils zuständigen<br />

Adressaten erreichen.<br />

gie Jansenberger und Elke Lujansky-Lammer zu Frauenrechten<br />

und von Christian Theiss zu Kin<strong>der</strong>rechten. <strong>Der</strong><br />

Bericht des Magistrats wurde von Erika Zwanzger in <strong>der</strong><br />

Magistratsdirektion koordiniert, was eine unverzichtbare<br />

Unterstützung für die Arbeit am <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

darstellt. Beson<strong>der</strong>er Dank gilt all jenen, die das<br />

Entstehen dieses Berichts geför<strong>der</strong>t und tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

<strong>Graz</strong>, im Oktober <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!