24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Grafik 14: Anteil <strong>der</strong> außerordentlichen SchülerInnen an <strong>der</strong> GesamtschülerInnenzahl<br />

an öffentlichen Volksschulen; Quelle: Eigene Erstellung auf Grundlage<br />

<strong>der</strong> vom <strong>Stadt</strong>schulamt zur Verfügung gestellten Daten des Schuljahres<br />

<strong>2009</strong>/2010.<br />

Grafik 16: Anteil <strong>der</strong> außerordentlichen SchülerInnen an <strong>der</strong> GesamtschülerInnenzahl<br />

an öffentlichen Volksschulen in den Bezirken Lend und Gries;<br />

Quelle: Eigene Erstellung auf Grundlage <strong>der</strong> vom <strong>Stadt</strong>schulamt zur Verfügung<br />

gestellten Daten des Schuljahres <strong>2009</strong>/2010.<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

39 %<br />

15 %<br />

69<br />

1999/2000<br />

85 %<br />

61 %<br />

72<br />

41<br />

2005/2006<br />

ordentliche SchülerInnen<br />

außerordentliche SchülerInnen<br />

außerordentliche SchülerInnen<br />

Grafik 15: Anteil <strong>der</strong> außerordentlichen SchülerInnen an den SchülerInnen<br />

nicht-deutscher Erstsprache an öffentlichen Volksschulen; Quelle: Eigene<br />

Erstellung auf Grundlage <strong>der</strong> vom <strong>Stadt</strong>schulamt zur Verfügung gestellten<br />

Daten des Schuljahres <strong>2009</strong>/2010<br />

Grafik 17: Anteil <strong>der</strong> außerordentlichen SchülerInnen an den SchülerInnen<br />

nicht-deutscher Erstsprache an öffentlichen Volksschulen in den Bezirken Lend<br />

und Gries; Quelle: Eigene Erstellung auf Grundlage <strong>der</strong> vom <strong>Stadt</strong>schulamt zur<br />

Verfügung gestellten Daten des Schuljahres <strong>2009</strong>/2010.<br />

Grafik 18: Bedarf an För<strong>der</strong>unterricht <strong>der</strong> SchülerInnen nicht-deutscher Erstsprache an öffentlichen Volksschulen im Jahresvergleich; Quelle: Eigene Erstellung<br />

auf Grundlage <strong>der</strong> vom <strong>Stadt</strong>schulamt zur Verfügung gestellten Daten des Schuljahres <strong>2009</strong>/2010 und <strong>der</strong> dem <strong>ETC</strong> zur Verfügung gestellten Power Point Präsentation<br />

von Just H., Kin<strong>der</strong> nicht deutscher Muttersprache an den <strong>Graz</strong>er Schulen - Chancen und Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

38 %<br />

62 %<br />

49 %<br />

ordentliche SchülerInnen 51 %<br />

49<br />

38<br />

<strong>2009</strong>/2010<br />

49<br />

5<br />

gesamt<br />

Bezirk Lend/Gries<br />

5.4 Recht auf Bildung<br />

ordentliche SchülerInnen, nicht deutsche Erstsprache<br />

außerordentliche SchülerInnen, nicht deutsche Erstsprache<br />

ordentliche SchülerInnen, nicht deutsche Erstsprache<br />

außerordentliche SchülerInnen, nicht deutsche Erstsprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!