24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

Empfehlungen<br />

Zur Verringerung <strong>der</strong> Armutsgefährdung wird empfohlen, Vollzeitbeschäftigungsverhältnisse für<br />

beson<strong>der</strong>s von Armut betroffene o<strong>der</strong> gefährdete Gruppen zu för<strong>der</strong>n und zu sichern und insbeson<strong>der</strong>e<br />

im eigenen Hoheitsbereich Teilbeschäftigungsverhältnisse durch kreative Lösungen<br />

und durch Abbau von Überstunden hintanzuhalten.<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig und permanent<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

In städtischen Aufgabenbereichen, in denen aus dienstlichen Gründen fast ausschließlich Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse<br />

angeboten werden können und dieser Umstand als Einschränkung<br />

empfunden wird (Kin<strong>der</strong>betreuung, Reinigung), bestehen innerhalb des Magistrates keine Umschichtungsmöglichkeiten<br />

im Sinne eines Abbaus von Überstunden. Allerdings wird die Reinigung<br />

mit 1. 1. 2011 in ein städtisches Tochterunternehmen ausgeglie<strong>der</strong>t werden; auf Grund des<br />

dann bestehenden, tageszeitlich erweiterten Reinigungsbedarfs wird es aller Voraussicht nach<br />

möglich sein, Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse bei Interesse aufzustocken. In <strong>der</strong> Hoheitsverwaltung<br />

sind Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse nahezu ausschließlich auf die entsprechenden<br />

Bedürfnisse vorwiegend von Mitarbeiterinnen zurückzuführen; hier stellt sich das im <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

2008 angesprochene Problem nicht. 469<br />

Recht auf angemessene Lebensführung: Wohnen<br />

8.2 Evaluierung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Empfehlungen<br />

Empfehlungen<br />

Da die hohen Mieten auf dem freien Markt für immer mehr Menschen nicht mehr leistbar sind,<br />

ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> gefor<strong>der</strong>t, ihr Gemeindewohnungsangebot zu vergrößern.<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

In den Jahren 2008 und <strong>2009</strong> konnten insgesamt 36 neue Wohnungen errichtet werden. Mit<br />

Unterstützung von För<strong>der</strong>mitteln des Landes Steiermark wurden in 7 Wohnhäusern umfangreiche<br />

Sanierungen vorgenommen (Wärmedämmungen, Einbau neuer Fenster, Anschluss an<br />

die Fernwärme). In 13 Wohnungen wurde ein Bad eingebaut und weitere 134 Wohnungen<br />

wurden an die Fernwärme angeschlossen. Damit wurde einerseits die Wohnqualität erheblich<br />

verbessert, aber auch ein Beitrag zur Verbesserung <strong>der</strong> Umwelt geleistet. Gemäß <strong>Stadt</strong>regierungsbeschluss<br />

des Son<strong>der</strong>wohnbauprogramms ist in den nächsten Jahren die Errichtung von<br />

412 Wohnungen im Geschoßwohnbau geplant. 470<br />

Recht auf angemessene Lebensführung: Gesundheit<br />

Empfehlungen<br />

Die Ausweitung <strong>der</strong> bestehenden Qualitätssicherungssysteme auf alle Pflegeheime wird<br />

empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Keine Informationen erhalten.<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

ja nein teils<br />

469 Magistrat <strong>Graz</strong>, Personalamt, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 470 Vgl. Magistrat <strong>Graz</strong>, Amt für Wohnungsangelegenheiten, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

<strong>2009</strong>.<br />

n.a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!