24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Empfehlungen des Menschenrechtsbeirates<br />

<strong>der</strong>n bekannt und verständlich zu machen, ... und diese<br />

Anstrengungen vertieft und systematisiert werden<br />

müssen.<br />

- Es wird empfohlen, das <strong>der</strong> Vertragsstaat, ein systematisches<br />

Erziehungs- und Ausbildungsprogramm<br />

für Kin<strong>der</strong>, Eltern und Berufsgruppen, die für und mit<br />

Kin<strong>der</strong>n arbeiten, über die Grundsätze und Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>rechtskonvention durchzuführen<br />

hat. Des Weiteren, soll <strong>der</strong> Vertragsstaat Kin<strong>der</strong>rechte<br />

in die Aus- und Fortbildungslehrpläne für diese verschiedenen<br />

Zielgruppen aufnimmt.<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig<br />

Frauenrechte<br />

• Budgeterhöhung des Frauenressorts und langfristige,<br />

adäquate finanzielle Absicherung <strong>der</strong> Frauen- und Mädcheneinrichtungen<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig/permanent<br />

• Implementierung von Gen<strong>der</strong> Mainstreaming und Gen-<br />

<strong>der</strong> Budgeting<br />

Gleichstellungsziele und Integration in allen Bereichen<br />

als Querschnittsziele<br />

Umsetzungshorizont: kurz-/mittelfristig<br />

• Weiterentwicklung und Umsetzung des Frauenför<strong>der</strong>ungsprogramms<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong><br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig<br />

• Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen<br />

durch verpflichtende Quotenregelung in städtischen<br />

und stadtnahen Unternehmen<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig<br />

• Interkulturelle Öffnung auf allen Ebenen und in allen<br />

Bereichen des „Haus <strong>Graz</strong>“ und För<strong>der</strong>ung von Migrantinnen<br />

in Führungspositionen<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig/permanent<br />

• Koppelung von För<strong>der</strong>ungen und Auftragsvergaben an<br />

Gleichstellungsgrundsätze und Gleichstellungsziele<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig<br />

• Initiativen gegen Rollenstereotype und tradierte Rollenbil<strong>der</strong>;<br />

Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsmaßnahmen<br />

zur Wahrnehmungsmöglichkeit bestehen<strong>der</strong><br />

Ungleichheiten<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig/permanent<br />

141<br />

• Gen<strong>der</strong>sensible Bildung und Pädagogik in allen pädagogischen<br />

Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen und<br />

Maßnahmen als durchgängiges Prinzip verankern<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig<br />

• Strukturelle Maßnahmen gegen die <strong>Der</strong>egulierung des<br />

Arbeitsmarkts und Beseitigung prekärer Arbeitsverhältnisse<br />

und Schaffung von mehr Vollzeitarbeitsplätzen bei<br />

Bediensteten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, <strong>der</strong> stadteigenen und stadtnahen<br />

Betriebe.<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig/permanent<br />

• Strukturelle Beseitigung bestehen<strong>der</strong> Differenzen zwischen<br />

Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt und<br />

Maßnahmenpaket zur Beseitigung <strong>der</strong> Einkommensschere<br />

mit entsprechenden Sanktionsmechanismen.<br />

Umsetzungshorizont: mittel-/langfristig<br />

• Schaffung eines Amtes für „Aus- und Weiterbildung<br />

und Arbeitsmarkt“ als Querschnittmaßnahme<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig<br />

• Maßnahmen für eigenständiges, existenzsicherndes<br />

Einkommen und (vorbeugende) Maßnahmen gegen<br />

Frauenarmut<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig/permanent<br />

• Qualitätsvolle, flächendeckende, leistbare, frei wählbare<br />

Kin<strong>der</strong>betreuungseinrichtungen für jedes Kindesalter<br />

(inkl. Betriebskin<strong>der</strong>garten in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> und<br />

Anreize für Unternehmen, Kin<strong>der</strong>betreuungsplätze im<br />

Unternehmen zu schaffen)<br />

Umsetzungshorizont: mittelfristig<br />

• Flexiblere Arbeitszeit für Personen mit Betreuungs-<br />

pflichten<br />

Umsetzungshorizont: permanent<br />

• Verbesserungen in <strong>der</strong> (Not-)Wohnversorgung von<br />

Frauen mit <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig/permanent<br />

• Gemein<strong>der</strong>atsinitiativen, um notwendige (Gesetzes-)<br />

Än<strong>der</strong>ungen auf Landes- und/o<strong>der</strong> Bundesebene voranzutreiben<br />

Umsetzungshorizont: permanent<br />

• Umsetzung <strong>der</strong> Empfehlungen des CEDAW-Komitees<br />

(s. Kapitel 7.2.4.)<br />

Umsetzungshorizont: mittel-/langfristig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!