24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Verbot <strong>der</strong> Diskriminierung<br />

durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> und die WK zu unterbinden. 18 Ähnliches<br />

gilt für den Wohnungsmarkt. 19<br />

Das tatsächliche Ausmaß an Diskriminierungen in <strong>Graz</strong><br />

ist nicht bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So<br />

fehlt z.B. vielerorts das Unrechtsbewusstsein in <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Während nahezu jede/r Einzelne schon einmal<br />

Opfer o<strong>der</strong> Zeuge/Zeugin eines diskriminierenden<br />

o<strong>der</strong> rassistischen Vorfalles geworden ist, ist sich kaum<br />

jemand darüber im Klaren, dass rassistische Diskriminierungen<br />

und Übergriffe einen Straftatbestand bzw.<br />

Zivilrechtsverstoß darstellen. <strong>Der</strong> sogenannte Alltagsrassismus<br />

ist „gesellschaftsfähig“ (zum Teil durch politische<br />

Agitation motiviert, be- und verstärkt), und rassistische<br />

Diskriminierungen werden nur in wenigen Fällen<br />

gemeldet o<strong>der</strong> als Unrecht verurteilt. 20 Dies spiegelt<br />

sich auch im Beitrag des OLG <strong>Graz</strong> wi<strong>der</strong>, demzufolge<br />

für die Gerichte <strong>der</strong> Steiermark und Kärntens keine Diskriminierungsfälle<br />

anhängig sind. 21 Ein weiterer Grund<br />

für die fehlende Datenlage besteht in <strong>der</strong> geringen Meldebereitschaft<br />

unter den beson<strong>der</strong>s gefährdeten Gruppen.<br />

Dies begründet sich wie<strong>der</strong>um in verschiedenen<br />

Motiven wie Resignation und Ohnmachtsgefühle bei<br />

den Betroffenen sowie fehlendes Vertrauen in die zuständigen<br />

Behörden. So sind viele <strong>der</strong> Meinung, dass<br />

trotz Meldung des Vorfalls nichts passiere bzw. sich<br />

nichts än<strong>der</strong>e, o<strong>der</strong> befürchten an<strong>der</strong>erseits auch mögliche<br />

negative Konsequenzen für sich selbst. 22<br />

Die bei <strong>der</strong> Anti-Rassismus-Hotline eingehenden Beschwerden<br />

hinsichtlich Diskriminierung durch die Polizei<br />

nahmen im Berichtszeitraum zu. Polizeiliche Kontrollen<br />

und Durchsuchungen werden an Personen mit „ausländischem“<br />

Aussehen vermehrt wahrgenommen (Ethnic<br />

Profiling), wodurch das Vertrauen in die Polizei und damit<br />

im Ernstfall auch die Meldebereitschaft sinkt. 23 Im<br />

Übrigen empfinden viele die Vorfälle auch als „normal“,<br />

da sie ständig Diskriminierungen, Belästigungen,<br />

etc. ausgeliefert sind. Beson<strong>der</strong>s besorgniserregend ist<br />

Seit Jahren bleibt die Zahl <strong>der</strong> Beschwerden gegen<br />

Eintrittsverweigerungen auf Grund ethnischer Zugehörigkeit<br />

in <strong>Graz</strong>er Lokalen gleich hoch. Auch gegen diskriminierende<br />

Vorfälle bei <strong>der</strong> Vermietung von Wohnungen o<strong>der</strong> am<br />

Arbeitsmarkt wird nicht entschieden genug vorgegangen.<br />

29<br />

auch die Tatsache, dass sowohl ZeugInnen als auch vielen<br />

potentiellen Opfern entsprechende Beratungs- und<br />

Unterstützungseinrichtungen nicht bekannt sind. Im Eurobarometer<br />

2007 zum Thema „Diskriminierung“ wird<br />

festgestellt, dass in Österreich nur 17% Kenntnis über<br />

die Rechte im Falle einer Diskriminierung haben. 24<br />

Ähnlich gestaltet sich die Meldebereitschaft innerhalb<br />

<strong>der</strong> Zuständigkeit des Magistrats <strong>Graz</strong> (Diskriminierung<br />

zwischen Bediensteten): Es muss noch immer davon<br />

ausgegangen werden, dass die meisten Diskriminierungsfälle<br />

(gilt für alle Diskriminierungsgründe) niemals<br />

zur Begutachtung an die zuständige Gleichbehandlungskommission<br />

des Landes Steiermark übermittelt werden,<br />

weil die Betroffenen ihre Zustimmung dazu nicht<br />

erteilen. Einerseits begründet sich dies wie<strong>der</strong>um in diversen<br />

Ängsten <strong>der</strong> Betroffenen (Angst vor negativen<br />

Konsequenzen, Angst davor, dass bei einer Begutachtung<br />

nichts herauskommen könnte und sie damit erst<br />

recht einer weiteren Diskriminierung ausgesetzt sind<br />

etc.). An<strong>der</strong>erseits ist davon auszugehen, dass Bedienstete<br />

des Landes und <strong>der</strong> steirischen Gemeinden nach<br />

wie vor keine Kenntnisse über das Diskriminierungsverbot<br />

und das Gleichbehandlungsgesetz haben o<strong>der</strong> auch<br />

die Verbindung ihres Falles mit einem Gleichbehandlungsproblem<br />

nicht herstellen können. 25<br />

Neben Diskriminierungsfällen in den Bereichen „Wohnen,<br />

Arbeit, bei Behörden und in <strong>Graz</strong>er Lokalen“ werden<br />

auch im schulischen Bereich vermehrt Fälle von<br />

Ausgrenzung und Diskriminierung von SchülerInnen mit<br />

Migrationshintergrund gemeldet, im Einzelfall auch von<br />

einzelnen LehrerInnen praktiziert. 26 . Auch wurden vermehrt<br />

Beschwerden verzeichnet, wonach Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Gebrauch ihrer Erstsprache, so diese nicht Deutsch ist,<br />

in <strong>der</strong> Schule verboten wird. Auffällig ist hierbei die Wertigkeit:<br />

Während Sprachen wie Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch,<br />

Albanisch etc., die als Min<strong>der</strong>heitensprachen<br />

mit geringem Sprachprestige wahrgenommen<br />

18 Helping Hands <strong>Graz</strong>, Daniela Grabovac, Mail vom 1.9.2010. – 19 Vgl. Helping Hands <strong>Graz</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 20 Vgl. <strong>ETC</strong> <strong>Graz</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

<strong>2009</strong>. – 21 Vgl. OLG <strong>Graz</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 22 Vgl. <strong>ETC</strong> <strong>Graz</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 23 Vgl. Helping<br />

Hands <strong>Graz</strong>, Jahresbericht <strong>2009</strong>, S.7f. – 24 Vgl. <strong>ETC</strong> <strong>Graz</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>. – 25 Vgl. Magistrat <strong>Graz</strong>, Frauenreferat, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong><br />

<strong>2009</strong>. – 26 Vgl. ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!