24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2009 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Evaluierung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Empfehlungen<br />

Empfehlungen<br />

Eine adäquate öffentliche Information über Islam und Menschen muslimischen Glaubens ist<br />

erfor<strong>der</strong>lich, um Bedrohungsängste in <strong>der</strong> Bevölkerung zu entkräften. Die Fortsetzung und<br />

Verstärkung des Dialogs zwischen den Religionsgruppen wird empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Die Empfehlung wurde noch nicht umgesetzt.<br />

Ab Herbst 2010 startet gemeinsam mit <strong>der</strong> Union Islamischer Kulturzentren eine Veranstaltungsreihe<br />

zum Islam. 455<br />

Empfehlungen<br />

Die Unterstützung von Maßnahmen gegen Diskriminierung i.S.d. Gleichbehandlungsrechts und<br />

seinen Anwendungsbereichen (Arbeitsmarkt) wird empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Keine Informationen erhalten.<br />

Empfehlungen<br />

Veröffentlichungen klarer politischer Positionen gegen Diffamierung, Herabwürdigung und<br />

gesellschaftlichen Ausschluss von Menschen muslimischen Glaubens müssen erfolgen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Das öffentliche Bekenntnis von Bürgermeister Nagl, den Bau einer Moschee zu unterstützen, kann<br />

positiv hervorgehoben werden.<br />

Weitere öffentlichkeitswirksame Stellungnahmen liegen nicht vor.<br />

Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Partizipationsrechte<br />

Empfehlungen<br />

Es wird empfohlen, mit an<strong>der</strong>en Städten (und Bundeslän<strong>der</strong>n) eine Verfassungsän<strong>der</strong>ung zur<br />

Umsetzung des kommunalen Wahlrechts für längerfristig aufenthaltsberechtige Drittstaatsangehörige<br />

auf Bundesebene auszuarbeiten.<br />

Umsetzungshorizont: kurzfristig<br />

Welche Maßnahme(n) wurde(n) gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Die Empfehlung wurde noch nicht umgesetzt.<br />

455 Vgl. Magistrat <strong>Graz</strong>, Integrationsreferat, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2009</strong>.<br />

123<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

ja nein teils<br />

n. a.<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!