04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 8. Neutrosphärische Refraktion<br />

Abbildung 8-6: Temperatur- und Druckverlauf der ICAO- Standardatmosphäre<br />

Abbildung 8-7: Unterschiede zwischen ellipsoidischer Höhe h und geopotentieller Höhe H *<br />

Aus leicht ersichtlichen Gründen kann die Standardatmosphäre nicht allen tatsächlich herrschenden, lokalen teilweise<br />

stark variierenden Bedingungen innerhalb der Erdatmosphäre genügen. Dies ist v.a. der Fall, wenn meteorologische<br />

Bedingungen herrschen, die den der Standardatmosphäre zu Grunde liegenden Annahmen widersprechen (z.B. Inversion).<br />

Nach BERG (1948) kann die Standardatmosphäre der unteren Atmosphärenbereiche bis ca. 50 km alternativ in Abhängigkeit<br />

von Temperatur, Druck und relativer Feuchte sowie von der Bezugshöhe h0 [m] durch<br />

T =<br />

p =<br />

rh =<br />

p<br />

0<br />

T0<br />

− 0.<br />

0065(<br />

h − h0<br />

)<br />

( 1−<br />

0.<br />

0000226(<br />

h − h ) )<br />

rh e<br />

−0.<br />

0006396<br />

0<br />

( h−h<br />

)<br />

0<br />

0<br />

5.<br />

225<br />

(8-21)<br />

ausgedrückt werden. Gleichung (8-21) gilt sowohl für Temperaturen in der Einheit Kelvin als auch in [° C]. Dabei wird<br />

für die Temperatur ein negativer linearer Temperaturgradient von 6.5 K/km, für den atmosphärischen Druck eine<br />

exponentielle Abnahmefunktion und für die Abnahme der relativen Luftfeuchte mit der Höhe eine e-Funktion angesetzt.<br />

Dieses bei Vorgabe von T0, p0, rh0 und h0 lediglich von der Stationshöhe h abhängige Modell ist auch in der im Rahmen<br />

der vorliegenden Arbeit verwendeten wissenschaftlichen Auswertesoftware Berner GPS-Software (HUGENTOBLER ET<br />

AL. 2001b) realisiert. Gleichung (8-21) wird in Abhängigkeit von der ellipsoidischen Höhe angegeben, um die i.d.R. im<br />

Rahmen von GPS-Auswertungen angewendete Strategie der Verwendung von geometrisch definierten Höhen als<br />

Eingangsgrößen in Standardatmosphärengleichungen zu betonen. Als Eingangsgrößen für Gleichung (8-21) im Bereich<br />

der Antarktischen Halbinsel werden<br />

• p0 = 1000 hPa,<br />

• T0 = 0° C,<br />

• rh0 = 70 % und<br />

• h0 = 0 km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!