04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.5 Modelle zur Berechnung der neutrosphärischen Laufzeitverzögerung 151<br />

Werden alle in Kapitel 8.2.3 beschriebenen, für den Anwendungsfall zur Verfügung stehenden NCEP-Daten verwendet,<br />

um eine funktionale Beziehung zwischen der Oberflächentemperatur T0 und der mittleren atmosphärischen Temperatur<br />

Tm zu bestimmen, so ergibt sich die in Abbildung 8-53 dargestellte Situation.<br />

Abbildung 8-53: Mittlere atmosphärische Temperatur in<br />

Abhängigkeit von der Oberflächentemperatur; NCEP-<br />

Grundgesamtheit und funktionale Ansätze<br />

Abbildung 8-54: Mittlere atmosphärische Temperatur in<br />

Abhängigkeit von der Oberflächentemperatur; NCEP-<br />

Festlanddaten und funktionale Ansätze<br />

Neben einem nach dem Prinzip der kleinsten Quadrate geschätzten linearen sowie einem quadratischen Polynomansatz<br />

werden dabei die mit Gleichung (8-124) und (8-125) gegebenen Standardansätze zur Berechnung von Tm hinsichtlich<br />

ihrer Tauglichkeit für das bearbeitete Untersuchungsgebiet visualisiert. Während nur marginale Unterschiede zwischen<br />

dem linearen und dem quadratischen Ansatz festzustellen sind, fallen die beiden nicht für das Gebiet der Antarktischen<br />

Halbinsel ermittelten Ansätze deutlich ab (Tabelle 8-18).<br />

Tabelle 8-18: RMS-Werte der funktionalen Ansätze basierrend auf NCEP-Daten<br />

Linear Quadratisch Bevis Braun<br />

RMS [K] 1.636 1.633 2.673 2.906<br />

Im Weiteren wird deshalb der lineare, an das Gebiet der Antarktischen Halbinsel angepasste Ansatz verwendet<br />

(Gleichung (8-126)).<br />

= 9. 117 K + 0.<br />

936T<br />

(8-126)<br />

T m<br />

0<br />

Bei einer detaillierten Betrachtung von Abbildung 8-53 werden für Tm < 245 K einige Ausreißer (Anzahl: 28, prozentualer<br />

Anteil: 0.059%) erkannt; in Tabelle 8-19 sind die geographisch und zeitlich korrespondierenden Informationen<br />

aufgelistet. Alle Ausreißer fallen in den Februar des Jahres 1998.<br />

Tabelle 8-19: Ausreißer bzgl. Tm-Bestimmung der NCEP-Grundgesamtheit<br />

B [°] L [°] Tag Zeit B [°] L [°] Tag Zeit B [°] L [°] Tag Zeit<br />

-72.50 -67.50 25 12 -72.50 -65.00 26 12 -72.50 -62.50 27 6<br />

-72.50 -65.00 25 12 -72.50 -62.50 26 12 -72.50 -67.50 27 12<br />

-72.50 -70.00 26 0 -72.50 -67.50 26 18 -72.50 -65.00 27 12<br />

-72.50 -67.50 26 0 -72.50 -65.00 26 18 -72.50 -62.50 27 12<br />

-72.50 -65.00 26 0 -72.50 -62.50 26 18 -72.50 -67.50 28 6<br />

-72.50 -70.00 26 6 -72.50 -67.50 27 0 -72.50 -65.00 28 6<br />

-72.50 -67.50 26 6 -72.50 -65.00 27 0 -72.50 -67.50 28 12<br />

-72.50 -65.00 26 6 -72.50 -62.50 27 0 -72.50 -65.00 28 12<br />

-72.50 -70.00 26 12 -72.50 -67.50 27 6<br />

-72.50 -67.50 26 12 -72.50 -65.00 27 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!