04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 8. Neutrosphärische Refraktion<br />

N =<br />

p<br />

e<br />

−CO2<br />

( 77 . 607 ± 0.<br />

013)<br />

+ ( 71.<br />

6 ± 0.<br />

8)<br />

+ ( 307658 ± 492)<br />

+ ( 129.<br />

34 ± 0.<br />

02)<br />

1.<br />

97<br />

T<br />

T<br />

T<br />

d CO2<br />

T<br />

e<br />

p<br />

. (8-57)<br />

Von der Gruppe um H.J. Liebe existiert eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die zeitlich zwei Dekaden umfasst und<br />

viele frühere Veröffentlichungen verifiziert. Nach LIEBE (1996) gilt<br />

pd<br />

e e<br />

N = 77.<br />

6400 + 71.<br />

7 + 374670 . (8-58)<br />

2<br />

T T T<br />

Die in BEVIS ET AL. (1994) verwendeten Konstanten<br />

k1 = 77.6 ± 0.05,<br />

k2 = 70.4 ± 2.2 und<br />

(8-59)<br />

k3 = 373900 ± 1200<br />

verzichten auf die Berücksichtigung anomaler Refraktion und der k2k3-Korrelatation, da die von HASEGAWA UND<br />

STOKESBERRY (1975) verwendete Datengrundlage (17 Modelle) verarbeitet wird, welche u.a. das Modell von Essen und<br />

Froome beinhaltet. Deshalb sollten nach RUEGER (2002) v.a. die korrespondierenden Genauigkeiten sorgsam benutzt<br />

werden.<br />

8.3.4.4 Einfluss der Koeffizienten ki<br />

Werden anstatt der Tabelle 8-7 zu Grunde liegenden Konstanten ki des 3-Term-Modells von Smith und Weintraub die<br />

Konstanten der oben angeführten Modelle verwendet, so ergeben sich gegenüber dem 3-Term-Modell von Smith und<br />

Weintraub für mittlere meteorologische Bedingungen der Antarktischen Halbinsel im Bearbeitungszeitraum bezogen<br />

auf Meeresniveau die in Tabelle 8-8 dargestellten relativen Abweichungen. Die Differenzbeträge sind für 3-Term-<br />

Modell (2-Term-Modelle) allesamt kleiner als 0.15% (0.75%) und bewegen sich somit im Rahmen der oben angegebenen<br />

Genauigkeiten.<br />

Modell<br />

Tabelle 8-8: Einfluss der Koeffizienten ki relativ zum 3-Term-Modell von Smith und Weintraub<br />

Essen & Froome<br />

(8-50), (8-51)<br />

Smith & Weintraub<br />

(8-54)<br />

Bean & Dutton Boudouris (8-55) Liebe (8-58) Bevis (8-59)<br />

∆N [%] -0.12 -0.64 -0.63 0.01 0.04 -0.04<br />

Auf die Einflüsse unterschiedlicher ki-Koeffizienten im Kontext der Berechung der neutrosphärischen Laufzeitverzögerung<br />

wird im weiteren Verlauf der Arbeit eingegangen.<br />

8.3.5 Modellbildung abweichend von der Idealgasannahme<br />

Alle bisher angeführten Modelle behandeln die Teilkomponenten der Atmosphäre wie ideale Gase. THAYER (1974)<br />

weicht von dieser Annahme ab, welche bei Vernachlässigung zu einem Fehler in der trockenen (feuchten) Komponente<br />

von 0.04 ppm (0.1 ppm) führen kann.<br />

Wird die Erdatmosphäre nicht als ein Gemisch idealer Gasen aufgefasst, so muss der dimensionslose Kompressions-<br />

bzw. Realgasfaktor Z 8-30 in den Gleichungen (8-25), (8-22) und (8-43) berücksichtigt werden. Es ergeben sich die<br />

folgenden Gleichungen für das Brechungsverhalten in der neutralen Atmosphäre<br />

N<br />

p<br />

e<br />

e<br />

⎛<br />

p<br />

⎞<br />

1<br />

⎛<br />

e<br />

e ⎞ 1<br />

d<br />

d<br />

= k1<br />

+ k2<br />

+ k3<br />

= ⎜k1<br />

⎟ + ⎜k<br />

2 + k3<br />

⎟ (8-60)<br />

TZd<br />

TZ w T ² Zw<br />

⎝ T ⎠ Zd<br />

⎝ T T ² ⎠ Zw<br />

bzw. für die (Partial-)Druckberechnung<br />

p =<br />

p<br />

d<br />

ρRZT<br />

= ρ R Z T . (8-61)<br />

d<br />

e = ρ R Z<br />

w<br />

d<br />

w<br />

d<br />

w<br />

T<br />

Für ideale Gase nimmt Z den Wert 1 an (OWENS 1967). Die Realgasfaktoren tragen der Wechselwirkung der Moleküle<br />

realer Gase Rechnung. Zd und Zw berechnen sich bspw. nach OWENS (1967) durch die empirischen Formeln<br />

8-30 Z entspricht dem Kehrwert des molaren Gewichts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!