04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 8. Neutrosphärische Refraktion<br />

Neben Temperatur [K], Luftdruck [hPa], Wasserdampfdruck [hPa] und δNEU,geom gehen die Korrekturterme D und B in<br />

die Saastamoinen-Formel ein. D trägt der Variation der mittleren Schwerebeschleunigung in der neutrosphärischen<br />

Luftsäule über der Station (ϕ0 [°], H0 [km]) Rechnung und kann mittels Gleichung (8-103) bestimmt werden. Für<br />

mittlere Bereiche der Antarktischen Halbinsel (ϕ = 67.5° s.Br.) ergibt sich D zu 0.9982. Mit dem Korrekturterm B wird<br />

der Einfluss, der von der von klimatischen Bedingungen abhängigen, gekrümmten Atmosphäre ausgeht, mittels<br />

⎛ Rβ<br />

T<br />

⎜ p0T0<br />

− p T<br />

R ⎜ g eff<br />

B =<br />

H g ⎜ Rβ<br />

0 eff ⎜ 1−<br />

⎜<br />

⎝<br />

g eff<br />

T<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

(8-109)<br />

für Zenitdistanzen von 60°-80° in Abhängigkeit von der Stationshöhe sphärisch genähert modelliert. Tabelle 8-12 beinhaltet<br />

Stützstellen für B und δNEU,geom bspw. nach SPILKER (1996a), zwischen welchen linear zu interpolieren ist. Gilt<br />

D = 1 und B = const. und wird weiterhin δNEU,geom vernachlässigt, so ergibt sich das sog. Standard-Saastamoinen-Modell;<br />

werden diese Terme berücksichtigt, wird das resultierende Modell als präzises, modifiziertes oder<br />

erweitertes Saastamoinen-Modell bezeichnet.<br />

Somit ist dieses Modell streng genommen für Zenitdistanzen größer 80° nicht definiert. Die Nutzung dieses Neutrosphärenmodells<br />

wird deshalb in SAASTAMOINEN (1973) einschränkend nur für Zenitdistanzen bis zu einem Maximalwert<br />

von 80° empfohlen. Unter dieser Voraussetzung stellt dieses globale Modell neutrosphärische Einflüsse aus<br />

bodennah erfassten Meteorologiedaten zur Verfügung.<br />

Für Zenitdistanzen kleiner 60° vernachlässigen beide Saastamoinen-Varianten δNEU,geom. Nach Gleichung (8-105) ergibt<br />

sich für Zenitdistanzen gleich 60° ein maximaler Wert (Meeresniveau) für δNEU,geom von ca. 1.6 cm. Die Vernachlässigung<br />

dieses Anteils der neutrosphärischen Laufzeitverzögerung führt für mittlere meteorologische Bedingungen der<br />

Bearbeitungszeiträume für den Bereich der Antarktischen Halbinsel zu einem relativen Fehler von ca. 0.3%. Im<br />

Vergleich zu anderen, δNEU,geom für alle Zenitdistanzen berücksichtigenden Modellen ist somit ein schlechteres<br />

Verhalten für z < 60° zu erwarten. Dies wird bspw. von SANTERRE ET AL. (1995) belegt.<br />

Tabelle 8-12: Vertafelung der Korrekturterme δNEU,geom und B 8-43<br />

H0 [km]<br />

z [°] 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 3.0 4.0 5.0<br />

60.00 0.003 0.003 0.002 0.002 0.002 0.002 0.001 0.001<br />

66.00 0.006 0.006 0.005 0.005 0.004 0.003 0.003 0.002<br />

70.00 0.012 0.011 0.010 0.009 0.008 0.006 0.005 0.004<br />

73.00 0.020 0.018 0.017 0.015 0.013 0.011 0.009 0.007<br />

75.00 0.031 0.028 0.025 0.023 0.021 0.017 0.014 0.011<br />

76.00 0.039 0.035 0.032 0.029 0.026 0.021 0.017 0.014<br />

77.00 0.050 0.045 0.041 0.037 0.033 0.027 0.022 0.018<br />

78.00 0.065 0.059 0.054 0.049 0.044 0.036 0.030 0.024<br />

78.50 0.075 0.068 0.062 0.056 0.051 0.042 0.034 0.028<br />

79.00 0.087 0.079 0.072 0.065 0.059 0.049 0.040 0.033<br />

79.50 0.102 0.093 0.085 0.077 0.070 0.058 0.047 0.039<br />

79.75 0.111 0.101 0.092 0.083 0.076 0.063 0.052 0.043<br />

80.00 0.121 0.110 0.100 0.091 0.083 0.068 0.056 0.047<br />

B [hPa] 1.156 1.079 1.006 0.938 0.874 0.757 0.654 0.563<br />

δNEU,geom [m]<br />

BAUER (2002) schränkt die Einsatzfähigkeit dieses Modells auf Zenitdistanzen kleiner 75° ein. Wird Gleichung (8-104)<br />

betrachtet, so bereitet v.a. der zweite Term für große Zenitdistanzen nummerische Probleme und lässt das erweiterte<br />

Saastamoinen-Modell für z > 80° lediglich eingeschränkt nutzbar erscheinen, für Zenitdistanzen größer 84° jedoch<br />

völlig unbrauchbar werden.<br />

Erfolgt eine Aufteilung in einen hydrostatischen und einen nicht-hydrostatischen zenitalen Anteil, so ergibt sich unter<br />

Vernachlässigung der Strahlkrümmung<br />

∆ , ,<br />

Zenit<br />

Saas h<br />

[ m] 0.<br />

002277Dp0<br />

NEU = (8-110)<br />

8-43 Abweichend für die Interpolationsabfolge von Tabelle 8-12 wird für H0 = 2.5 km der Wert 0.813 für B zur Verfügung gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!