04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154 8. Neutrosphärische Refraktion<br />

Die Abweichungen des hydrostatischen Anteils bewegen sich im Bereich von ca. 12 cm (FOS1) und ca. -2 cm (SIG1),<br />

die Änderungen der nicht-hydrostatischen Komponente im Bereich [-9 cm; 4 cm]. Es erscheint somit sinnvoll, von der<br />

Modellierung einer konstanten zenitalen neutrosphärischen Laufzeitverzögerung durch das angepasste Modell von<br />

Askne und Nordius abzusehen, da die Unterschiede zur unabhängigen NCEP-Referenz groß sind. Vertiefte Untersuchungen<br />

zur optimierten neutrosphärischen Modellbildung für den Bereich der Antarktischen Halbinsel werden in<br />

Kapitel 8.7 beschrieben und diskutiert.<br />

Abbildung 8-59: Differenzen der gesamten zenitalen neutrosphärischen Laufzeitverzögerung zwischen nummerischer<br />

Integration von NCEP- und Radiosondendaten; Station: Bellingshausen<br />

Auf Grund der teilweise beträchtlichen Abweichungen zwischen den beiden unabhängigen Ansätzen (nummerische<br />

Integration von NCEP-Daten, konstantes angepasstes Modell von Askne und Nordius) zur Ermittlung der zenitalen<br />

neutrosphärischen Laufzeitverzögerungen sollen die in Kapitel 8.2.3 beschriebenen, für die Station Bellingshausen<br />

verfügbaren Radiosondendaten als weitere unabhängige Referenz für eine Validierung herangezogen werden. Hierbei<br />

erfolgt keine Extrapolation der Radiosondierungen auf Stationshöhe und es wird angenommen, dass die Radiosondendaten<br />

für 00:00 UTC repräsentativ sind. In Abbildung 8-59 sind für DOY 001-059 des Jahres 1998 sowohl die NCEPbasierten,<br />

auf die Stationskoordinaten horizontal und vertikal interpolierten, als auch die unter Verwendung der Radiosondierungsdaten<br />

berechneten zenitalen neutrosphärischen Laufzeitverzögerungen illustriert.<br />

Abbildung 8-60: Differenzen der trockenen zenitalen<br />

neutrosphärischen Laufzeitverzögerung zwischen<br />

nummerischer Integration von NCEP- und Radiosondendaten;<br />

Station: Bellingshausen<br />

Abbildung 8-61: Differenzen der feuchten zenitalen<br />

neutrosphärischen Laufzeitverzögerung zwischen<br />

nummerischer Integration von NCEP- und Radiosondendaten;<br />

Station: Bellingshausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!