04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Berechnung des Brechungsindexes in der Neutrosphäre 117<br />

17.<br />

1T<br />

[ ° C]<br />

T [ ° C]<br />

+ 235<br />

e = 6.<br />

1078 ⋅ e . (8-39)<br />

sät , Wasser<br />

Sie unterscheidet nicht zwischen Aggregatzuständen.<br />

Gleichung (8-39) kann durch den Übergang von absoluten Temperaturangaben zu Temperaturangaben in der Einheit<br />

[° C] leicht aus dem für Wasser anzuwendenden Formelteil von Gleichung (8-38) erhalten werden und wird deshalb im<br />

weiteren Verlauf der Arbeit nicht berücksichtigt.<br />

Ein Vergleich der beiden Notationen der Murray-Formel ist mit Abbildung 8-14 gegeben. Die Unterschiede werden<br />

maximal für hohe Luftfeuchtigkeiten im Bereich von 10-15° C. Daneben vollzieht sich der Übergang von der Eis- auf<br />

die Wasserformel sprunghaft. Auf Grund der geringen Unterschiede (∆ < 0.004 hPa) wird bei weiteren Vergleichsuntersuchungen<br />

lediglich der durch Gleichung (8-38) gegebene Ansatz berücksichtigt.<br />

Abbildung 8-14: Alternative Notationen der Murray-Formel zur Berechnung des Wasserdampfdrucks<br />

In Abbildung 8-15 sind die verschiedenen o.g. Ansätze zur Berechnung des Wasserdampfdrucks vergleichend zum<br />

Ansatz von Goff und Gratch dargestellt. Es ergeben sich die größten Abweichungen für hohe Luftfeuchtigkeiten. Die<br />

Abhängigkeiten vom Druck sind sehr gering. Auffällig sind wiederum die Auswirkungen der Änderung der Modellbildung<br />

im Bereich von 0° C. Am besten wird die komplexe Modellbildung von Geoff und Gratch durch das Modell<br />

von Murray (Gleichung (8-38)) repräsentiert. Auf die Darstellung der Differenzen wird verzichtet, da die maximalen<br />

Differenzen kleiner als 0.01 hPa sind.<br />

Abbildung 8-15: Vergleich verschiedener Formeln zur Berechnung des Wasserdampfdrucks relativ zum Modell von<br />

Goff und Gratch; links: Standardmodell der Berner GPS-Software; rechts: Modell von Giacomo bzw. Davis<br />

Im Folgenden wird das Modell von Murray verwendet, da hieraus die geringsten Abweichungen zum komplexen und<br />

genausten Modell (Goff und Gratch) resultieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!